16 ÆRZTE Steiermark || 06|2025 Culinary Medicine: Evidenzbasierte Ernährung zwischen Herd und Leitlinie Ernährung spielt bei der Prävention ebenso wie bei der Behandlung von Erkrankungen eine wichtige Rolle. An der Med Uni Graz befassten sich Medizinstudierende in einem Wahlpflichtfach mit dem interdisziplinären Ansatz der „Culinary Medicine“. ERNÄHRUNG UNIV.-PROF. DR. GERHARD WIRNSBERGER Obwohl die Relevanz der Ernährung bei der Prävention und Behandlung zahlreicher Erkrankungen wissenschaftlich gut belegt ist, finden ernährungsmedizinische Inhalte in der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung noch immer nicht die ihnen gebührende Beachtung. Der interdisziplinäre Ansatz der „Culinary Medicine“ bietet hier ein innovatives Modell, evidenzbasierte Ernährungsmedizin mit praxisorientierter Kochkompetenz zu verknüpfen. Konzept und Entwicklung „Culinary Medicine“ ist ein ursprünglich aus den USA stammender Ansatz, der inzwischen erfolgreich in die medizinische Lehre integriert wurde. Initiativen wie die „Teaching Kitchen Collaborative“ (https://teachingkitchens.org) fungieren dabei als institutionelle Wegbereiter. Diese Plattform vernetzt akademische Einrichtungen, Gesundheitssysteme und Nichtregierungsorganisationen, die sich der Implementierung gesundheitsfördernder Ernährungspraxis im Rahmen klinischer Versorgung widmen. Die Methodik basiert auf der Verbindung evidenzbasierter Leitlinien unter anderem der „Dietary Guidelines for Americans oder der American Heart Association Guidelines“ mit praktischen Kochtrainings, häufig im Format von sogenannten „Teaching Kitchens“. Initiativen Im deutschsprachigen Raum wurde „Culinary Medicine“ zunächst an der GeorgAugust-Universität Göttingen implementiert. Unter der Leitung des Ernährungsmediziners und Psychologen Thomas Ellrott wurde ein strukturiertes Lehrmodul entwickelt, das Me d i z i n - studierende theoretisch und praktisch in die Grundlagen der Ernährungstherapie einführt. Aufbauend auf diesem Modell wurden an der Med Uni Graz erste interaktive Workshops mit Studierenden sowie Patient:innen realisiert. Auch in den postgradualen Fortbildungsprogrammen der Ärztekammer für Steiermark wurde diese innovative Lehrmethode erstmals unter der Leitung von Küchenmeister Attila Varnagy erfolgreich implementiert. Fotos: Schiffer
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==