Mit 1. März 2025 übernahm Martin Mitteregger die Leitung der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am LKH Südsteiermark, Standort Wagna. Der in Wildon aufgewachsene Primar bringt umfassende chirurgische Erfahrung sowie ManagementKnow-how mit. Nach seinem Medizinstudium in Graz absolvierte Mitteregger die Facharztausbildung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz, wo er zuletzt als Oberarzt sowie als stellvertretender Ärztlicher Direktor tätig war. Seine Spezialgebiete sind Coloproktologie und minimalinvasive Darmchirurgie. Er ist Fellow des European Board of Surgeons und Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Coloproktologie. Der Verein MEFOgraz zeichnete kürzlich Natascha Berger für ihr Forschungsprojekt zur Rolle von Gallensäuren bei weiblicher Fruchtbarkeit mit einem Stipendium aus. Ziel von Bergers Forschungsarbeit ist es, den Einfluss von Stoffwechselstörungen auf die Funktion der Follikel im Eierstock zu untersuchen – ein Zusammenhang, der bisher wenig erforscht ist. Im Fokus stehen Gallensäuren, die nicht nur für den Fettstoffwechsel essenziell sind, sondern auch als bioaktive Mediatoren wirken. Das Projekt soll klären, ob veränderte Gallensäureprofile als Marker für Fruchtbarkeitsstörungen dienen können – insbesondere bei übergewichtigen Frauen, die häufig von Unfruchtbarkeit betroffen sind. Die Erkenntnisse könnten neue Wege für Diagnostik und Therapie eröffnen. AD PERSONAM Otmar Schindler übernimmt Leitung der Inneren Medizin und Pneumologie am LKH Hochsteiermark Martin Andreas zum Universitätsprofessor für Herzchirurgie berufen Natascha Berger erhält PS-Stipendium für Forschung zu Fruchtbarkeit und Stoffwechsel Fotos: Opernfoto Graz, Marija Kanizaj, LKH Südweststeiermark, Med Uni Graz Seit 1. März 2025 ist Martin Andreas Universitätsprofessor für Herzchirurgie an der Med Uni Graz und leitet die Abteilung für Herzchirurgie am LKH-Universitätsklinikum Graz. Sein Ziel: schonendere, sicherere und effizientere Herzoperationen sowie eine moderne Lehre mit Virtual und Augmented Reality. Der gebürtige Wiener spezialisierte sich auf Herz- und Gefäßchirurgie. 2016 gründete er die Forschungsgruppe Applied Research in Cardiac Surgery, die innovative Ansätze in der Herzchirurgie entwickelt. Zuletzt war er an der MedUni Wien als geschäftsführender Oberarzt tätig und leitete das Programm für Herzklappenchirurgie sowie den Hybrid-OP. 62 ÆRZTE Steiermark || 04|2025 Mit 1. März 2025 hat Otmar Schindler die Leitung der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie am Standort Leoben des LKH Hochsteiermark übernommen. Der erfahrene Pneumologe bringt umfassende Expertise aus leitenden Funktionen am LKH Graz II mit – zuletzt als geschäftsführender Oberarzt. Schindler verfolgt einen ganzheitlichen, patientenzentrierten Versorgungsansatz und legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ein Fokus seiner Arbeit liegt auf dem Ausbau der Beatmungsmedizin sowie der Weiterentwicklung telemedizinischer Angebote. „Erkrankungen der Lunge nehmen ständig zu. Im Zuge der Übersiedelung der Abteilung nach Bruck wird bereits auf den Wandel in der medizinischen Versorgung sowie die Nachhaltigkeit und eine mitarbeiter:innenfreundliche Gestaltung Rücksicht genommen“, freut sich Schindler auf seine neue Aufgabe. Am neuen Standort sollen moderne Versorgungsstrukturen geschaffen und Synergien mit benachbarten Fachrichtungen intensiviert werden. Martin Mitteregger ist neuer Leiter der Abteilung Chirurgie in Wagna
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==