AERZTE Steiermark 04 2025

NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE „Catch up“: Kostenfreie HPVImpfung für 21- bis 30-Jährige nur noch heuer möglich Die HPV-Impfung ist ein bedeutender Fortschritt in der Krebsprävention. Deshalb ist es jetzt wichtig, die Patient:innen zu informieren, dass die Impfung für alle 21- bis 30-Jährigen nur mehr heuer kostenlos ist. Die erste Teilimpfung muss also noch im ersten Halbjahr erfolgen! Anlässlich des Welt-HPV- Tages Anfang März erinnerte die Kurie Niedergelassene Ärzte daran, wie wichtig die Aufklärung über die HPVImpfung im ärztlichen Alltag ist. Besonders bei Patient:- innen zwischen 21 und 30 Jahren besteht dringender Handlungsbedarf: Die im Vorjahr gestartete, kostenfreie Catch-up-Impfaktion für diese Altersgruppe wird mit Ende 2025 auslaufen – und wer beide Teilimpfungen kostenfrei erhalten möchte, muss spätestens in der ersten Jahreshälfte 2025 mit der Immunisierung beginnen. Die Kurie appelliert daher an alle niedergelassenen Ärzt:innen, ihre Patient:innen aktiv auf diese wichtige prä- ventive Maßnahme hinzuweisen. Leider noch kein „Musthave“ Die HPVImpfung ist ein bedeutender Fortschritt in der Krebsprävention. Trotz der belegten Wirksamkeit ist die Durchimpfungsrate in Öster- reich im internationalen Vergleich nach wie vor zu niedrig. Dabei zeigen Länder wie Australien, in denen die HPV-Impfung bereits früher auf breiter Basis eingeführt und propagiert wurde, eindrucksvoll, welches Potenzial in der breiten Anwendung der HPV-Impfung liegt: Dort ist die Häufigkeit von Zervixkarzinomen bereits um 87 Prozent gesunken. Auch aktuelle Zahlen aus Deutschland zeigen, dass die Häufigkeit des Zervixkarzinoms bereits seit 2010 rückläufig ist. In Österreich muss das Bewusstsein für die Prävention von HPV-bedingtem Krebs daher unbedingt noch gestärkt werden. „Leider ist die HPVImpfung hierzulande noch kein Must-have bei der Hauptzielgruppe. Und nun wird das verlängerte Gratis-Nachholen leider auch wieder zurückgefahren. Für die Durchimpfungs- rate ist das natürlich nicht produktiv“, moniert Michael Adomeit, Impfreferent und WAVM-Obmann. „Also bleibt uns nur, Impfwillige auf das schmale Zeitfenster hinzuweisen, in dem sie sich gratis impfen lassen können.“ Seit 2014 können Kinder zwischen neun und elf Jahren in Österreich kostenfrei geimpft werden. 2023 wurde dies auf Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Geburtstag und 2024 auch für bis zu 30-Jährige erweitert. Seit dem Wegfall der Fächerbeschränkungen kann die HPV-Impfung flexibel in der Praxis umgesetzt werden – etwa durch Hausärzt:innen, Urolog:innen und Gynäkolog:innen, aber auch etwa für Begleitpersonen direkt durch die Kinderärzt:innen. Diese niederschwellige Verfügbarkeit eröffnet viele Möglichkeiten, Patient:innen in unterschiedlichen Lebenssituationen auf die Impfung aufmerksam zu machen. Die Kurie ruft alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte dazu auf, aktiv über die Vorteile der HPV-Impfung zu informieren – insbesondere bei jungen Erwachsenen, die heuer letztmalig von der kostenfreien Catch-up-Aktion profitieren können. Wichtig: Die HPV-Impfung erfolgt in zwei Teilimpfungen im Abstand von mindestens sechs Monaten. Um beide Dosen noch kostenfrei zu erhalten, muss die Erstimpfung unbedingt in der ersten Jahres- hälfte 2025 erfolgen. „Also bleibt uns nur, Impfwillige auf das schmale Zeitfenster hinzuweisen, in dem sie sich gratis impfen lassen können.“ Michael Adomeit, Impfreferent und WAVM-Obmann 50 ÆRZTE Steiermark || 04|2025 Fotos: Schiffer, istock/pixs4u

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==