ÆRZTE Steiermark || 04|2025 27 Fotos: KK ERLESEN Beau Rivage: Eine Rückkehr Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internatio- nale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, leitete Hilfseinsätze und betreute aus Europa abgeschobene Flüchtlinge. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Seine Frau hat ihn nicht vom Flughafen abgeholt, seine minderjährige Tochter ist in Nöten – und ein zwielichtiger Bekannter von Ofraceks Vater will ihn in dubiose Geschäfte verwickeln. Karl, der einst als Weltverbesserer loszog, ist mit einer Realität konfrontiert, in der das Gute keinen Platz zu haben scheint. Globale und private Zwänge vermengen sich. Was wäre „die beste aller Welten“ für Karl? Lydia Mischkulnig erzählt von den leisen, unerhörten Momenten, in denen das Leben auseinanderbricht und sich neu formt. Lydia Mischkulnig, 288 Seiten 978-3-7011-8362-3 EUR 24,50 Der Leykam Verlag ist der älteste Verlag Österreichs und besteht seit dem Jahre 1585. Sein Literaturprogramm beinhaltet sowohl Debüts talentierter junger Nachwuchsautor:innen sowie Werke renommierter Autor:innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Mit seinem breiten Œuvre und vielfältigen Themen reicht es von Lyrik und Erzählbänden, über Romane und Sachbücher bis zum Kinderbuch. Leykam Verlag Dreihackengasse 20, 8020 Graz office@leykamverlag.at www.leykamverlag.at LEYKAM VERLAG Oh Sunny Gestrandet auf Turnmatten. Sunny Oh, 26 Jahre alt, hat das Jurastudium abgeschlossen, einen erfolgreichen Arzt als Freund – und das dringende Bedürfnis, einfach nur zu schlafen. Geboren in Deutschland als Kind koreanischer Eltern, fühlt sie sich weder als Deutsche noch als Koreanerin. Ihr Leben ist ein ständiger Balanceakt, um es allen recht zu machen: das Studium, die perfekte Beziehung – alles Kompromisse, um den Erwartungen ihrer Eltern und ihres Umfelds zu entsprechen. Nach einem heftigen Streit beim traditionellen Chussokfest hat sie genug. Sie bricht mit ihrer Familie und flüchtet – ausgerechnet in die Turnhalle eines koreanischen Kulturvereins. Als „Praktikantin“ quartiert sich Sunny in den Geräteraum ein und wird unvermittelt mit der Kultur konfrontiert, der sie gerade entkommen wollte. Doch genau hier, zwischen Turngeräten und Traditionen, muss Sunny sich ihrer Vergangenheit und der Frage nach Selbstbestimmung stellen. Ta-Som Helena Yun, 256 Seiten 978-3-7011-8353-1 EUR 24,50
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==