26 ÆRZTE Steiermark || 04|2025 ERLESEN Die Natur kennt feine Grade – Ein biologischer Faktencheck Was ist das biologische Geschlecht? Was bedeuten genetische Unterschiede zwischen Menschen? Und wie lassen sich Wissenschaft und Religion vereinbaren? In den hitzigen Debatten unserer Gegenwart wird die Biologie häufig als objektive Wahrheit präsentiert, um Positionen zu rechtfertigen. Doch was steckt wirklich hinter diesen Argumenten? In diesem packenden Sachbuch entlarvt der Autor, selbst promovierter Biologe, die Verkürzungen und Missverständnisse, mit denen die Biologie im Kulturkampf instrumentalisiert wird. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die inmitten hitziger Debatten einen kühlen Kopf bewahren wollen. Frank Zachos, 304 Seiten 978-3-7011-8338-8 EUR 25,50 Völlig losgelöst – Wie Karaoke die Welt eroberte Früher oder später erwischt Karaoke jede:n. Karaoke ist mehr als nur ein Partyspaß – es ist ein weltweites Phänomen, das seit über fünf Jahrzehnten Menschen überall verbindet: ob in Beisln, Wohnzimmern oder auf großen Bühnen. Aber wie konnte es zu der Mitsing-Manie kommen, die uns verleitet, auf musikalische oder oft sehr unmusikalische Weise unser Innerstes nach außen zu kehren? Andreas Neuenkirchen, Popkulturkenner und Japan-Experte, erzählt, wie ein musikbegeisterter (wenngleich nur durchschnittlich sangesbegabter) Ingenieur in seiner Werkstatt den Grundstein für die internationale Erfolgsgeschichte legte, wie seine Idee sich weltweit ausbreitete und warum wir Karaoke auch in Zukunft nicht loswerden. Mit Witz und Tiefe geht es dabei auch um die gesellschaftlichen Folgen – von handgreiflichen Auseinandersetzungen mit Todesfolge bis zur heilenden Kraft des Singens. Ein Muss für alle, die Popkultur lieben. Andreas Neuenkirchen, 304 Seiten 978-3-7011-8326-5 EUR 25,50 Politisch, poetisch, polemisch – Texte zur feministischen Gegenwart „10 nach 8“ feiert 10-JahrJubiläum. Seit einem Jahrzehnt ist das Kollektiv „10 nach 8“ (bei ZEIT ONLINE) ein unverzichtbarer Teil der deutschsprachigen Medienlandschaft. Was als Gegenpol zu patriarchalen Diskursen begann, hat sich zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, auf der über 600 weibliche und nonbinäre Perspektiven Gehör fanden. Hier begegnen wir nicht nur Schriftsteller:innen und Jour- nalist:innen, sondern auch Wis- senschaftler:innen, Künstler:- innen und Unternehmer:innen, deren Geschichten von Alltags- erfahrungen bis hin zu globalen Themen wie Flucht, Krieg und Diskriminierung reichen. Einige dieser Stimmen sind in ihren Heimatländern verstummt oder finden kaum „Mehr AHA, weniger blabla!“, verspricht der Leykam Verlag mit dieser abwechslungsreichen Auswahl an Literaturtipps. Die Empfehlungen reichen von politischen Erfahrungen über naturwissenschaftliche Feinheiten bis zu den Balanceakten, die uns das Leben manchmal abverlangt. Eine Auswahl an Buchtipps – so bunt wie der Frühling Gehör, und genau hier werden ihre Perspektiven lebendig. Gemeinsam schaffen sie ein eindringliches Bild der Vielfalt ihrer Erfahrungen und laden uns ein, die Welt mit ihren Augen zu sehen. „10 nach 8“ hat ein feministisches Juwel geschaffen, das über das Digitale hinaus nun auch als Buch zum greifbaren Diskurs wird. Eine Einladung zum Mitdenken, Hinterfragen und Verändern. Elisabeth Wellershaus, Caroline Kraft (Hrsg.) 256 Seiten 978-3-7011-8370-8 EUR 25,50 Fotos: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg3NzQ1MQ==