AERZTE Steiermark 03 2025

COVER EVA und ZAM – einzigartig Es sind nur jeweils drei Buchstaben, doch dahinter stecken große Veränderungen: EVA und ZAM stehen für neue Strukturen in der Gesundheitsversorgung in der Steiermark. Die Konzepte bilden einen bedeutenden Schritt hin zu einer effizienteren Versorgung und einer Entlastung der Ambulanzen. Die Spitalsambulanzen sind überfüllt. Vielfach durch Patient:innen, die überhaupt keine spitalsärztliche Betreuung benötigen, sondern deren Behandlung auch im niedergelassenen Bereich stattfinden könnte. Dies führt regelmäßig zu Verzögerungen und Wartezeiten für jene Menschen, die tatsächlich eine Behandlung im Krankenhaus nötig haben. Im AUVA-UKH Steiermark in Graz beschreitet man deshalb gemeinsam mit dem LKH Graz II-West seit Dezember 2024 mit der EVA Graz West, der ErstVersorgungsAmbulanz, einen neuen Weg. Dahinter steht eine österreichweit einzigartige Kooperation von sieben Organisationen (UKH, KAGes, ÖGK, Gesundheitsfonds STMK, SVS, Land Steiermark, bvaeb). ErstVersorgungsAmbulanz Durch diese neue, der Spitalsambulanz vorgelagerte, allgemeinmedizinische Ordination, werden die Mitarbeiter:innen im Spital entlastet; sie können dadurch rascher und effizienter jene Menschen versorgen, die tatsächlich eine Behandlung in einer Notfallaufnahme benötigen. Der EVA Graz West kommt eine Filterfunktion zu. Durch eine Ersteinschätzung, sowohl im UKH als auch am Standort LKH Graz II-West, werden gezielt Patient:innen herausgefiltert, deren Behandlung durch Allgemeinmediziner:innen erfolgen kann. Für Kontrollen oder weiterführend notwendige Untersuchungen verweisen die Allgemeinmediziner:innen der EVA „zurück“ in den niedergelassenen Bereich. Sie sind also keine Konkurrenz zu diesem. Im unfallchirurgischen Bereich können die Allgemeinmediziner:innen der EVA, durch die Kooperation mit der KAGes, auf radiologische Untersuchungen zurückgreifen und danach eine Erstbehandlung einleiten. Zentrum für Akutmedizin Nicht vorgelagert, sondern integriert ist die allgemeinmedizinische Praxis in das ZAM am LKH-Univ. Klinikum Graz. Mit dem neuen Zentrum für Akutmedizin (ZAM) wurde eine zentrale Notaufnahme für Erwachsene geschaffen, in der die chirurgische Notaufnahme sowie die EBA (internistischneurologische Notaufnahme) unter einem Dach vereint sind. Zentral ist die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit durch unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen (Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie, Traumatologie, Chirurgie) und verschiedene Berufsgruppen, die eine effizientere Patient:innenversorgung ermöglicht. Der Start erfolgte im November 2024. Pro Tag können rund 250 Patient:innen behandelt werden, an Spitzentagen sogar rund 300. 8 ÆRZTE Steiermark || 03|2025

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=