AERZTE Steiermark 03 2025

6 ÆRZTE Steiermark || 03|2025 BEREICH INTRA KONT A DEBATTE Sandra Holasek Mit voller Kraft Die Errungenschaften der Wissenschaft und umfassende Behandlungsmöglichkeiten unserer modernen Medizin so breit und schnell wie möglich an die Menschen bringen Wissen und Möglichkeiten der medizinischen Behandlung sind einem stetigen Wandel unterzogen und daher braucht es auch eine entsprechende laufende Anpassung der Strukturen. So schnell und breit wie möglich zu helfen und damit die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken, ist ein klares Ziel der Steirischen Landesregierung. Die neue Legislaturperiode in der Steiermark ist erst ein paar Wochen alt, doch die Herausforderungen und Ziele im Gesundheitsbereich sind klar erarbeitet. Die Fortführung der Strukturreform der Spitäler sowie der kontinuierliche Ausbau der Gesundheitszentren in allen Regionen zeigen genauso Wirkung wie die Maßnahmen zur Sicherung und Ausbildung von medizinischem Personal. Mehr Ärzt:innen und Pflegekräfte – wir brauchen beides und die Förderung der Gesundheitskompetenz jedes einzelnen. Neben dem massiven Ausbau der Ausbildungsplätze, etwa in der Pflege, sind es die modernisierten Rahmenbedingungen, die seit langem wieder zu mehr Job-Eintritten als Austritten in der KAGes geführt haben. Entscheidend sind auch kompetente Abläufe bei den Nostrifikationen von Gesundheitsberufen, damit Fachkräfte rascher im System integriert werden oder auch die Ausbildung von Mediziner:innen zur öffentlichen Versorgung stärken, speziell für das Land Steiermark. Es geht dabei um nicht weniger als die Erhaltung und die Weiterentwicklung eines der besten Gesundheitssysteme der Welt – und dafür werden wir uns mit voller Kraft einsetzen. Es ist viel bereits gelungen und viele weitere wichtige Schritte sind in Planung. Univ.-Prof.in Dr.in Sandra Holasek Abgeordnete zum steirischen Landtag und ÖVP-Sprecherin für Wissenschaft und Gesundheit Gerhard Posch Ein stolzer Blick zurück – und nach vorne Innerhalb von etwas mehr als eineinhalb Jahren kann viel passieren. Man denke nur, wie sich die weltpolitische, aber auch die innenpolitische Situation seither verändert hat. Innerhalb von eineinhalb Jahren lässt sich aber auch gut erkennen, welche Dimension etwas hat, das man im Spätsommer 2023 geschafft hat. Was wir am 1. September 2023 mit der Gehaltsreform im steirischen Spitalswesen umgesetzt und gestartet haben, hat sich als großer Wurf entpuppt, der bis heute massiv nachwirkt. Das neue, verbesserte Gehaltsschema für die Ärztinnen und Ärzte in der Steiermark, das wir in den harten, aber fairen Verhandlungen mit der KAGes fixieren konnten, war und ist ein Meilenstein für eine gerechtere Vergütung im gesamten Bundesland und ein starkes Signal für die Zukunft. Diese verbesserten Rahmenbedingungen sprechen sich herum und sind quasi die Versicherung für eine optimale Patient:innenversorgung. Die Steiermark ist als Standort für Ärztinnen und Ärzte höchst attraktiv. Aktuell sind 7.028 Ärztinnen und Ärzte in die Ärzteliste in der Steiermark eingetragen – das ist absoluter Höchststand! Ein Wert, der noch vor zwei Jahren undenkbar gewesen wäre. Das zeigt – und das könnte auch als Best-PracticeBeispiel für ganz Österreich herangezogen werden. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, profitiert die gesamte Gesundheitsversorgung, zufriedene Ärztinnen und Ärzte sind die Basis für zufriedene und bestens versorgte Patientinnen und Patienten. Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort: Ein Spitalsträger nach dem anderen hat das neue, von der Kurie verhandelte Gehaltsschema übernommen. Aktuell etwa die Klinik Diakonissen in Schladming. Das alles sind wichtige Schritte, die zeigen, dass sich unsere Beharrlichkeit und Ausdauer in den Verhandlungen gelohnt haben. Das wollen wir uns auch – zum Wohle der Ärzteschaft und unserer Patient:innen – in Zukunft bewahren. Vizepräsident Dr. Gerhard Posch ist Obmann der Kurie Angestellte Ärzte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=