AERZTE Steiermark 03 2025

BEREICH ÆRZTE Steiermark || 03|2025 5 THEMEN „Wie beurteilen Sie die Künstliche Intelligenz (KI) für den medizinischen Bereich?“, fragten wir im vergangenen Monat und die Möglichkeiten in diesem Segment werden vorwiegend als große Chance betrachtet. 67,9 % der Teilnehmer:innen an der Umfrage sagten, die KI können eine gute Unterstützung sein und berge großes Potenzial. Themen, die übrigens auch bei den Seminaren im März im Zentrum standen. In bestimmten Spezialgebieten wie der Radiologie sei die KI bereits jetzt nicht mehr wegzudenken, so eine der freien Antworten. Dass es auch Bedenken und Ängste gibt, macht das Ergebnis von 16,8 %, die in der KI mehr Fluch als Segen sehen, klar. „Je mehr wir auf Technologie vertrauen, desto mehr verlieren wir an Intuition“ wurde ebenso eingebracht wie der Hinweis, dass man die KI nicht pauschal beurteilen könne, sondern nur einzelne konkrete Anwendungen der KI. EPIKRISE Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: X/Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Instagram: www.instagram. com/aerztekammerstmk Bild: KLZ/Jürgen Fuchs KI in der Medizin - Fluch oder Segen? AERZTE Frage des Monats: Wie beurteilen Sie die Künstliche Intelligenz (KI) für den medizinischen Bereich? Negativ, die KI ist mehr Fluch als Segen. Positiv, die KI ist eine gute Unterstützung und birgt großes Potenzial. Kann ich nicht beurteilen. DAS BILD DES MONATS. Leitspital-Debatte meets Fasching: Beim Faschingsumzug in Graz brachte sich die Gemeinde Thal auf humorvolle Art als möglichen Standort für ein „LeitspiTHAL“ in Position. 67,9% 16,8% 15,3%

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=