AERZTE Steiermark 03 2025

NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Der ganz normale Praxiswahnsinn PRAKTISCH TÄGLICH Von Ulrike Stelzl Es ist längst mehr als genug Bei mir arbeitet die Assistentin, die wir uns alle wünschen. Intelligent, freundlich, engagiert und sozial kompetent. Die Leute lieben sie. Egal, ob sie nur zwei Sätze mit den Patienten wechselt, während sie telefonisch ein Medikament auf die E-Card bucht, oder ob sie mit einem Patienten länger spricht, der etwas auf dem Herzen hat. Die Menschen fühlen sich wohl und persönlich wahrgenommen. Seit einigen Monaten muss ich die gute Frau allerdings mit anderen Aufgaben zuschütten. Die mittlerweile überall spürbaren Folgen des Fax-Endes haben sie viele Stunden am Computer und Telefon verbringen lassen. Dafür hat bei uns auch von Anfang an alles geklappt wie am Schnürchen. Das tut es auch deshalb, weil sie es irgendwie schafft, zwischen zwei Telefonaten und drei Patienten den abartigen Weg über das Gesundheitspartnerportal zu nehmen, sodass unsere Patienten auch weiterhin ihre Heilmittelbehelfe oder Physiotherapie bekommen. Lächeln tut sie jetzt nicht mehr so oft. Sie ist genauso gründlich, genauso effizient und vielleicht noch ein wenig schneller, als sie vorher schon gearbeitet hat. Und sie ist noch immer freundlich. Ich selber war letzte Woche ziemlich krank. Keine Ahnung – Hühnergrippe, Schweinepest, Katzenseuche – ich weiß es nicht. Es hat sich jedenfalls konsequent meiner Behandlung widersetzt. Aber was soll‘s, die Patientenversorgung muss trotzdem weitergehen. Also schleppte ich mich mehr tot als lebendig in die Ordi und wir beschlossen, nur die wichtigen Dinge zu machen und alles und jeden, der warten kann, auf nächste Woche zu verschieben. Der letzte Patient in meinem montäglichen Fiebertaumel war ein lieber, kognitiv ein wenig beeinträchtigter alter Mann mit einer großflächigen Verletzung. Er brauchte Zeit. Viel Zeit zum Entkleiden, viel Zeit zum Ankleiden. Den Verband hab ich ordentlich gemacht, aber danach hab ich nicht einmal gefragt, wie es ihm geht. Meine Zeit war aufgebraucht, meine Nerven sowieso. Zum Beispiel von einem, der uns zwanzig Minuten lang mit seinem E-Impfpass gequält hat. Dazu wollen drei Versicherungen fünf Karteiauszüge und 27 Dokumente. Listen sind zu schreiben und Rechnungen fürs LKH einzutreiben. Natürlich kann ich für all diese Dinge etwas verrechnen. Aber ich pfeif auf die Kohle, die ist mir furzegal! Ich will Zeit und Geld für ärztliche Arbeit! Ich will zuhören dürfen, Verständnis aufbringen, Abklärungen und Therapien finden. Will, dass meine Mitarbeiter ein offenes Ohr und ein freundliches Lächeln bewahren können. Ich war mal Ärztin. Jetzt bin ich eine gutbezahlte Sekretärin. Und ich hasse, was aus mir geworden ist! Dr. Ulrike Stelzl ist niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin. Mehr von ihr gibt es im Buch „Hallo Doc! 2 Der ganz normale Praxiswahnsinn“ (erhältlich bei Amazon) Abwesenheitsmeldungen bei Ordinationsschließung (Urlaub, Krankheit etc.) – via Ärztekammer-Homepage Abwesenheitsmeldungen können einfach und unbürokratisch über unsere Homepage erfolgen. • Bitte loggen Sie sich auf www.aekstmk.or.at in den internen Bereich ein. • Sie finden unter der Rubrik „Niederlassung“ – „Allgemeines“ den Button „Abwesenheiten verwalten“. • Sobald Sie Ihre Eintragung auf der Homepage vorgenommen haben, wird die Meldung an die Ärztekammer und an die Österreichische Gesundheitskasse durchgeführt. • Alle Abwesenheits- und Vertretungsmeldungen werden in der Ärztinnen- und Ärztesuche (www.aekstmk.or.at/46) sowie auf www.styriamed.net (bei styriamed.net-Mitgliedern) veröffentlicht und an das Rote Kreuz weitergeleitet (zur Auskunftserteilung durch das Gesundheitstelefon 1450 sowie zur Veröffentlichung auf der Website www.ordinationen.st). Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Informations- und Mitgliederservice Tel. 0316-8044-0 Kassenvertragsärzt:innen müssen Abwesenheiten laut Kassenvertrag bzw. Honorarordnung melden. Eine Bekanntgabe im Internet ist im Sinne des Patient:innenservice sinnvoll. Sie erfolgt über die „Ordinationssuche“ auf der Website der Ärztekammer Steiermark und auf ordinationen.st 42 ÆRZTE Steiermark || 03|2025 Fotos: envato/Espectrograma, Furgler

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=