AERZTE Steiermark 03 2025

38 ÆRZTE Steiermark || 03|2025 ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Ihre Meinung zählt! Die dritte große Ausbildungsevaluierung der Österreichischen Ärztekammer in Kooperation mit der ETH Zürich ist bereits in vollem Gange. Jetzt geht es darum, die Fragebögen auszufüllen und – völlig anonym – an die ETH Zürich zu übermitteln. Die diesjährige ÖÄK-Ausbildungsevaluierung läuft bereits auf Hochtouren. Seit Anfang März haben Ärzt:innen in Ausbildung wieder die Möglichkeit, ihre Meinung zur Qualität der Ausbildung abzugeben – anonym, sicher und mit direktem Einfluss auf Verbesserungen. Und diese Chance, das Ausbildungssystem aktiv mitzugestalten, sollte man sich nicht entgehen lassen. Kurienobmann Gerhard Posch appelliert an alle Ärzt:innen in Ausbildung: „Jeder ausgefüllte Fragebogen bringt uns einen Schritt weiter. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen – machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für eine starke medizinische Ausbildung!“ Die passenden Rahmenbedingungen für die Ausbildung bilden schließlich die Basis dafür, dass junge Ärzt:innen gerne in ihrem Beruf arbeiten und die Gesundheitsversorgung in Österreich sicherstellen. Die Rückmeldungen der letzten Jahre haben bereits konkrete Maßnahmen bewirkt und die Ausbildung an vielen Standorten verbessert. Doch um diesen Weg weiterzugehen, braucht es jede einzelne Stimme! Jeder ausgefüllte Fragebogen hilft dabei, Stärken zu erkennen und dort nachzuschärfen, wo es notwendig ist. So nimmt man teil Die Teilnahme ist einfach: Die Fragebögen wurden bereits verteilt, mehr als 15 Minuten nimmt das Ausfüllen nicht in Anspruch und die Rücksendung erfolgt unkompliziert mit dem beigelegten Kuvert. Die Befragung ist natürlich völlig anonym und die Daten sind so sicher wie das Bankgeheimnis einer Schweizer Bank. Bis Ende April 2025 müssen die Fragebögen eingeschickt werden. „Jeder ausgefüllte Fragebogen bringt uns einen Schritt weiter. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen – machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für eine starke medizinische Ausbildung!“ Gerhard Posch, Obmann der Kurie Angestellte Ärzte Fotos: beigestellt, Furgler ACHTUNG! Aktuelle Änderung bei der Bildungskarenz! Der Nationalrat hat am 7.3.2025 die Abschaffung der Bildungskarenz und Bildungsteilzeit im aktuellen Format beschlossen. Detaillierte Informationen (inkl. Übergangsbestimmungen) finden Sie im Servicebereich der Kurie unter: „Unsere Ausbildung bestimmt, wie gut wir später als Ärzt:innen arbeiten können. Wer Veränderungen will, muss seine Stimme nutzen. Die Ausbildungsevaluierung ist unsere Chance, echte Verbesserungen anzustoßen – also machen wir mit!“ Dr. Lilith Decristoforo „Ohne Feedback von außen kann sich niemand verbessern. Das gilt auch für das Ausbildungssystem. Indem wir mit dem Ausfüllen des Fragebogens völlig anonym (!) eine Rückmeldung zum derzeitigen System geben, können wir die Zukunft der medizinischen Ausbildung mitgestalten.“ Dr. Bernhard Schuh

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=