AERZTE Steiermark 03 2025

ZAM COVER 10 ÆRZTE Steiermark || 03|2025 Was sehen die Ärzt:innen vor Ort als Vorteil des ZAM gegenüber der alten EBA? Kreuzer: Die Zusammenlegung mit der Univ.-Klinik für Chirurgie und der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie wird als optimierte Patient:innenversorgung wahrgenommen. Patient:innen können unmittelbar von mehreren Disziplinen behandelt werden, was eine effizientere Betreuung ermöglicht. Auch der enge Kontakt mit der Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin ermöglicht uns einen wertvollen Austausch und fördert die Weiterentwicklung der universitären Akut- und Notfallmedizin. Wie ist das Feedback des Teams bisher? Kreuzer: Das Feedback bisher ist gemischt. Das ZAM ist knapp 4 Monate „alt“. Viele Maßnahmen und Änderungen im Arbeitsalltag sind gut angenommen worden, einige sind nach wie vor ungewohnt. Gibt es ein (internationales) Vorbild für das ZAM? Kreuzer: Ein Vorbild im Sinne einer effizienten Patient:innenlenk- ung einer großen Notaufnahme nach dem optimalen Patient:innenflusskonzept stellt für mich das Universitätsspital in Basel dar. Das Ziel muss die best- und schnellstmögliche ZAM - Im Interview Philipp Kreuzer Operativer Leiter des ZAM Kammerlander: Für den unfallchirurgischen Bereich besteht die Möglichkeit, in der EVA eine Röntgendiagnostik für einen Frakturausschluss durchzuführen. Die Allgemeinmediziner:innen bekommen durch die Kooperation mit KAGesRadiolog:innen einen radiologischen Befund und können die weitere Behandlung durchführen. Wenn eine weitere unfallchirurgische Versorgung notwendig wird, kann eine Direktzuweisung in unsere Akutambulanz erfolgen. Patient:innen mit chronischen Gelenksbeschwerden können nachfolgend auch in unsere neu geschaffenen Terminambulanzen überwiesen werden. Welche Allgemeinmediziner:innen sind in der EVA im Einsatz? Postl: Die EVA ist im Arbeitsablauf vollkommen autonom organisiert. Die Ärzt:innen sind selbstständig mit Werkvertrag in der EVA tätig. Wie im Notarztwesen können sich die Allgemeinmediziner:innen über die online Plattform der GVG einbuchen. Das wird auch sehr gut angenommen. Wir sind froh, wenn vom Standort West 8 bis 10 Patient:innen pro Tag in der EVA behandelt werden. Jede:r Einzelne ist eine große Unterstützung zur Entlastung der Notfallaufnahme. Wann ist die EVA geöffnet? Postl: Der Vollbetrieb wurde mit 7. Jänner 2025 gestartet. Die Öffnungszeiten der EVA sind Montag bis Freitag 8-20 Uhr. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen 9-17 Uhr. Könnten die niedergelassenen Ärzt:innen die EVA nicht als Mitbewerber:in empfinden? Postl: Das ist die EVA definitiv nicht. Es werden zwar Rezepte ausgestellt, aber Kontrollen oder Folgetermine finden nicht mehr statt. Da ist die Empfehlung klar: Diese Leistungen wandern wieder zurück zu den niedergelassenen Ärzt:innen. Die EVA stellt also weder im allgemeinmedizinischen, noch im internistischen Bereich eine Konkurrenz dar. Lars-Peter Kamolz, Michael Sacherer und Philipp Kreuzer (v.l.) Seit 7. Jänner ist die EVA in Vollbetrieb. Foto: Ärztekammer, Schiffer, Pachernegg, Kanizaj

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=