Cover 10 Ærzte Steiermark || 07_08|2024 Illu: Adobe Firefly diesem Wege auch gerne alle Kolleginnen und Kollegen, die an einer Tätigkeit als Peer Interesse haben, bitten, sich bei uns zu melden. Worauf legen Sie Ihr besonderes Hauptaugenmerk bei der Überprüfung der Arztpraxen? Eglau: Die St ichprobenüberprüfungen werden durch Peers durchgeführt. Wir veranstalten jährlich eine Schulung für Peers, wobei der Schwerpunkt dabei neben den zu überprüfenden Qualitätskriterien (z. B. Hygiene) vor allem auf der Kommunikation liegt. Zusätzlich werden wir auch ab 2025 Kommunikationsseminare für Peers anbieten. Es ist uns wichtig, dass die Überprüfungen nicht primär als Kontrolle erlebt werden, sondern dass die Ärztin bzw. der Arzt und der/die Peer gemeinsam die Qualität in der Ordination verbessern. Daher ist auch eine 5-jährige Tätigkeit in einer Ordination Voraussetzung für Peers. Was wird sich durch die Koordination der Ordinationsbesuche durch das BIQG ändern? Eglau: Die Selbstevaluierung „Die Selbstevaluierung ist ein Teil von nahezu allen Qualitätsmanagementsystemen“, sagt Karin Eglau vom Bundesinstitut für Qualitätssicherung im Gesundheitswesen (BIQG).
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=