AERZTE Steiermark 6 | 2024

Ærzte Steiermark || 06|2024 53 Der ganz normale Praxiswahnsinn praktisch täglich Von Ulrike Stelzl Paradoxe Reaktionen Im Beipack der diversen Benzos steht, dass es in seltenen Fällen auch zu einer paradoxen Reaktion kommen kann. Anstelle lammfrommer beruhigter Patienten gibt es dann agitierte, aggressive, wesensveränderte Furien. Vor Ewigkeiten habe ich ein solches Spektakel miterlebt: Eine sehr nette und ruhige Dame hat nach einem Schuss Dormicum das Gastroskop durchgebissen und die Krankenschwester attackiert. Ein Ereignis, das mir in Erinnerung geblieben ist. Ich persönlich stehe ja voll auf Dormicum. Manche sehen mich ein wenig seltsam an, wenn ich erzähle: „Der Tag meiner Coloskopie war der glücklichste Tag meines Lebens.“ Als mir der Anästhesist letztes Jahr vor der Schulter-OP eine Dormicum-Tablette vorschlug, willigte ich sofort ein. Und als man mich dann in den OP schob, war ich rundum glücklich. Und habe dem gesamten Team erklärt, dass ich sie unendlich liebhabe. Leider machen die Dinger offenbar nicht ausreichend retrograde Amnesie, um mich diese Peinlichkeit vergessen zu lassen. Nicht jeder fährt so auf Benzos ab wie ich auf Dormicum, aber eine paradoxe Reaktion hatte ich erst einmal in meinem Leben gesehen. Bis gestern. Es war wieder einmal Zeit mit dem Katertier zum Tierarzt zu fahren. Und da sich das kleine Pelzmonster beim Autofahren furchtbar aufregt und beim Tierarzt um sein Leben schreit, meinte meine Tierärztin, dass das so nimmer geht. Immerhin wird er bald vierzehn und wir haben alle Angst, dass ihn der Schlag trifft, wenn er sich zu sehr aufregt. Das Elend beginnt ja schon, wenn ich ihn in den Transportkorb stopfe. Das Gebrüll im Lift lässt jeden Eurofighter-Start zu sanftem Säuseln verblassen. Ich warte, dass eines Tages der Amtstierarzt an unsere Tür klopft und uns wegen Tierquälerei drankriegen möchte. Jedenfalls meinte die Tierärztin: Gib ihm eine Viertel Xanor. Schon am Abend davor. Also tat ich wie geheißen. Nach zirka zwei Stunden wurde aus meiner Schnurrkugel plötzlich eine Bestie. Augen groß wie Wagenräder fiel es meinen Mann an und versuchte seine Zehen zu zerfleischen. Danach wurde die Wohnung attackiert, alles, was nicht niet- und nagelfest war, hinuntergeworfen und betremmelt. Dazwischen Schreie und offenbar Halluzinationen von Gespenstern, die sonst keiner gesehen hat. Der Spuk dauerte die ganze Nacht, in der ich ungefähr eine Stunde Schlaf fand zwischen den Versuchen, die Wohnung vor dem Kater und den Kater vor sich selbst zu retten. Beim Tierarzt dann: ich fades Aug und der Kater 260 Blutdruck. Und die Tierärztin ein schallendes Lachen: Eh klar, dass ausgerechnet dein Liebling so reagiert! Dr. Ulrike Stelzl ist niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin. Mehr von ihr gibt es im Buch „Hallo Doc! 2 Der ganz normale Praxiswahnsinn“ (erhältlich bei Amazon) Fotos: Adobe Stock, Stelzl hungsrichtlinie. Ebenfal ls sehr erfreul ich: Die Zeiten des gesetzlichen Mutterschutzes werden laut neuer Richtlinie angerechnet. Die neue, zwischen Ärztekammer Steiermark und ÖGK akkordierte Reihungsrichtlinie ist „menschlicher und gerechter“ als die seit 2020 gültige Vorgänger-Version, so der Gesamtbefund. Die komplette Richtlinie mit allen Neuerungen findet sich ab Seite 29 in dieser Ausgabe von AERZTE Steiermark und natürlich auch im Internet auf der Website der Ärztekammer Steiermark, www. aekstmk.or.at/ niedergelassene Ärztinnen und ärzte

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=