wirtschaft&Erfolg Ærzte Steiermark || 06|2024 41 Geschäftsmodell verfeinert FakeStrategien Eine entscheidende Rolle, wie diese Regeln im Int e r ne t unt e r l a u f e n w e r d e n , kommt u. a. de r Re i - hung der G e s u n d - heit sinformationen in Suchmaschinen wie Google zu. So stammen die ersten Treffer zum Keywort Gesundheit bei einigen Suchmaschinen oft vom Portal „Zentrum der Gesundheit“. Viele User:innen übersehen auf den ersten Blick, dass h i nt er dem t e c h n i s c h exzel lenten P o r t a l „ e i n g e - f ä h r l i che s a l t e r n a t i v - medizinisches Angebot mit angesch lossenem Webshop f ür N a h r u n g s e r - gänzungsmi t t e l steckt“ (www.kommpa s s ion .de /news-dos s i e r s / dossier-detail/das-zentrumder-gesundheits-fake-news). Zudem verweisen viele Artikel der Plattform zentral auf eine fachärztliche Prüfung. Dahinter stehen zwar echte Mediziner:innen mit naturheilkundlicher Spezialisierung, die jedoch vorrangig gegen die „Schulmedizin“ wettern und „Tödliche Nebenwirkungen von Medikamenten“ anprangern. Ähnlich funktionieren die sogenannten Clickbaiting-Headlines, etwa auch „Antibiotika triggern Parkinson-Krankheit“, die auf den Wunsch vieler User:innen, Menschen im persönlichen Umfeld mit ihren Gesundheitstipps zu helfen, abzielen. Der ebenfalls etwa von Google prominent gelistete Artikel „Wie Heilfasten Krebs bekämpft“ führt mit der Frage in die Irre, ob die Betroffenen eher an Krebs selbst oder an Nebenwirkungen der Therapie sterben. Einige positive Studien werden vorgestellt, während die Empfehlungen fast aller Ernährungswi ssenscha f ter : innen ignoriert werden. Das Ergebnis „Heilfasten zerstört Krebszellen“ widerspricht dem, was wissenschaftlich anerkannt ist. Der Pharmaindustrie wird unterstellt, allein auf Profit aus zu sein, um selbst gefährliche Produkte an Sterbenskranke verkaufen zu können. Daneben kurbeln eine geschickte Suchmaschinenoptimierung und die riesige Sichtbarkeit der Plattform auf Google den Verkauf an. Das Analysetool Sistrex schätzt, „dass Monat für Monat über 4 Millionen User:innen über die organische Suche“ (www.komm-passion.de) auf die Seite „Zentrum der Gesundheit“ kommen. Die Betreiber sparen geschätzt 30 Millionen Euro, um den gleichen Traffic über Anzeigen zu erzielen. Bürgerliche Impfgegner:innen Innerhalb der HardcoreWissenschaftsleugner:innen sticht bei der Gruppe der Impfgegner:innen hervor, dass davon „31 Prozent dem liberal-intellektuellen Milieu“ (Social-Media-Analyse-Tool PAS vom komm.passion.de) angehören. Aus dem traditionellen Arbeitermilieu stammen gerade mal rund 5 Prozent der Impfgegner:innen. Intellektuelle Menschen sehen sich grundsätzlich erst einmal als kritische Menschen – bei gleichzeitigem Elitebewusstsein. Bevor sie ein „vermeintliches“ Risiko im Sinne der Gesellschaft eingehen sollen, ist ihnen der Wunsch nach der eigenen gefühlt maximalen Sicherheit wichtiger. Quellen: * Griebler, R. Straßmayr, C.; Mikšová, D.; Link, T.; Nowak, P. (2021): Gesundheitskompetenz in Österreich: Ergebnisse der österreichischen Gesundheitskompetenzerhebung HLS19-AT. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pf lege und Konsumentenschutz, Wien. ** Cancer Misinformation and Harmful Information on Facebook and Other Social Media. A Brief Report von Johnson SB et al. (In: Journal of the National Cancer Institute. 2022 Jul 11; 114(7): 1036-1039)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=