Ærzte Steiermark || 06|2024 27 Illus: Weishaupt Verlag, Foto: KK Erlesen „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“, meint Hermann Hesse. – Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich als Achtjähriger am Bauernhof meines Vaters mein erstes Bücherregal zimmerte und mir von meinem Taschengeld neben Karl May ein Fremdwörter-Buch kaufte. Die große weite Welt faszinierte mich schon als Kind. Mit neunzehn machte ich den Pilotenschein. Mitte zwanzig, als ich meine Frau kennen lernte, begannen wir intensiv mit dem Bergsteigen. Bis heute sind es fast tausend Gipfel weltweit geworden. So nebenbei bestiegen wir knapp zweitausend Mal den Schöckl, machten mehrere Weltreisen und flogen mit einmotorigen Flugzeugen von Graz aus bis zum Nordkap, nach Israel, zu den Kanarischen Inseln oder charterten uns eine Einmotorige in Kanada oder Alaska, um damit die „Sehnsuchtsorte“ von Karl May und Jack London zu erkunden. Aber auch unsere Begeisterung für Bücher ist grenzenlos. „Gott bewahre mich vor jemand, der nur ein Büchlein gelesen hat“, sagt schon Thomas von Aquin. – Der Weishaupt Verlag hat sich auf den Sachbuch-Bereich spezialisiert: Länder & Reisen, Bücher für Freaks und Sammler, Regionalia und etwas Belletristik. Die Bücher sind beziehbar über den Buchhandel, Amazon und den Onlineshop des Verlages. In der Herstellung bieten wir Komplettlösungen an: Satz, Lektorat, Layout, Scans, Bildbearbeitung, Druck ... alles bis zum fertigen Buch. Umfangreiche Ortschroniken, Festschriften, Jubiläumsbände stellt der Verlag jährlich her. Weishaupt Verlag, 8342 Gnas 27, Tel. +43 3151 8487, verlag@weishaupt.at, www.weishaupt.at Annemarie & Herbert Weishaupt Die Markenbezeichnung „Waffenrad“ ist in Österreich zum Synonym für eine bestimmte Art von Fahrrädern geworden: schwarz und schwer, alt – aber brauchbar. Dem Waffenrad nachzuspüren, dessen Details erkennen und die Räder datieren lernen, war der Grund für dieses Buch. Eine 130-jährige, faszinierende Geschichte eines Fahrrades kam dabei zum Vorschein. Walter Ulreich, der Autor dieses Buches, betreibt seit 1990 ein Forschungsarchiv zur österreichischen Fahrradgeschichte und ist mit Vorträgen, Zeitschriftenbeiträgen, Büchern und Ausstellungskatalogen als Autor und Experte international anerkannt. Walter Ulreich ISBN: 978-3-7059-0563-4 Weishaupt Verlag, 2. Auflage / Neuauflage, 376 Seiten 415 Abbildungen, Hardcover, gebunden. Mit einem Vorwort von Roland Girtler und drei faksimilierten Waffenrad-Katalogen. Gewicht: über 2 kg € 68,00 Ansichten vom Ewigen Eis Die Geschichte der Dachsteingletscher in Bildern und Texten Obwohl der Dachstein ganz knapp an der magischen 3000er-Marke scheitert, ist er bei Alpinisten einer der berühmtesten und begehrtesten Berge der Ostalpen. Besonders die landschaftlichen und naturkundlichen Besonderheiten sind es, die den Dachstein in die vorderste Reihe der bedeutenden Ostalpenberge reihen. Seine mächtige, über 600 Meter hohe und über einen Kilometer breite felsige Südwand ist das Schaustück über dem Ennstal bei Ramsau; nach Norden fließen der Hallstätter- und Gosaugletscher ab und verleihen dem Berg sein hochalpines Aussehen. Die Alpingeschichte ist voll bedeutender Namen, unter denen jener von Friedrich Simony besonders hervorzuheben ist. Nicht nur, dass Simony den Dachstein am 14. Jänner 1847 erstmals im Winter bestiegen hat, er hat ihn wie kein anderer vor und nach ihm erforscht und erstmals auch in beeindruckenden Aufnahmen aus der Frühzeit der Fotografie festgehalten. Seit 200 Jahren beobachten Forscher das rätselhafte Vorrücken des Eises, dessen Höchststand um 1855 und das Abschmelzen der Dachsteingletscher. D i e b e i d e n Autoren haben die spannende Geschichte in Originalbildern und alten Texten dargestellt und die Schauplätze erwandert. Dieses Buch ist nicht nur eine wertvolle und unentbehrliche Fundgrube für jeden Dachstein-Freund, sondern auch ein beachtenswerter landeskundlicher Beitrag zur gesamten Dachsteinregion. Manfred F. Buchroithner / Josef Hasitschka ISBN: 978-3-7059-0546-7 Weishaupt Verlag, 224 Seiten 258 farbige Abbildungen und Illustrationen, Hardcover, gebunden, Gewicht: 1,3 kg € 39,80
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=