AERZTE Steiermark 6 | 2024

26 Ærzte Steiermark || 06|2024 Erlesen Für Herbert Weishaupt war dieser Befund Ausgangspunkt, um der grünen Mark, ihrer Landschaft und Geschichte einen Schwerpunkt in seinem bibliophilen Verlag zu widmen. Der Weishaupt Verlag ist bekannt für schwergewichtige, opulente Sachbücher und Bildbände. Der Verlag, der auch immer wieder mit Buchpräsentationen hervortritt, schafft es, aus vermeintlichen Wälzern Topseller zu formen. Steiermark aus der Luft Die Steiermark: „Ein herrliches Land, jeder Fleck, jeder Winkel ist schön. Es ist, als fahrete ich in einem Garten.“ Der Begeisterung Erzherzog Johanns wollen Kurt Stüwe, Professor für Geologie an der Universität Graz, und Ruedi Homberger, Fotograf, Bergsteiger und Pilot aus Arosa, nachspüren. Durch viele Flüge mit einem Kleinflugzeug erkundeten sie die verstecktesten Winkel des Bundeslandes zu allen Jahreszeiten. Daraus entstand ein Text-Bildband, in dem seine landschaftliche Vielfalt und sein kultureller Reichtum vermittelt werden. Graz, Kulturhauptstadt und UNESCO City of Design, Dachstein, Ausseerland, Hochschwab, Gesäuse, Thermenland und Vulkanland werden aus ungewöhnlichen Perspektiven gezeigt. Informative Texte über das Werden der Steiermark aus geologischer und historischer Sicht, ihre frühe Prägung durch den Menschen, Wirtschaft und Tourismus runden den Bildband ab. „Steiermark aus der Luft“ – ein Loblied auf das Grüne Herz Österreichs – mit Luftbildern „Hoch vom Dachstein an ... bis ins Rebenland“. Kurt Stüwe / Ruedi Homberger ISBN: 978-3-7059-0509-2 Weishaupt Verlag, 208 Seiten 220 farbige Abbildungen und Illustrationen, Hardcover mit Leinen, Schutzumschlag, gebunden, Gewicht: 2 kg € 48,00 Die Geologie der Alpen aus der Luft Wer diesen Band in die Hand nimmt, sollte vorher tief Luft holen! Was die Autoren, der Grazer Geologe Kurt Stüwe und der Schweizer Fotograf Ruedi Homberger, auf 296 Hochglanzseiten erklären und zeigen, ist schlichtweg sensationell! Der eher bescheidene Titel „Die Geologie der Alpen aus der Luft“ lässt kaum erahnen, welche Fülle wissenschaftlich fundierter, aber auch für Laien bestens verständlicher Informationen dieser Band enthält. Und, was Staunen beim Betrachten jeder weiteren Seite des Buches auslöst, sind die unvergleichlichen Luftaufnahmen, die ein völlig neues und bislang unbekanntes Bild der Alpen bieten. Die zahlreichen Kartenausschnitte, Aufrisse, Diagramme und Zeittafeln zur Erdgeschichte, die die Bilder begleiten, ergänzen, diese deuten und erklären, machen aus diesem Band den wohl ersten, bei dem sich jeder Leser auf Anhieb mit dem Thema Geologie anfreunden und mit wachsendem Interesse auseinandersetzen wird. Die Aufnahmen Hombergers zeigen keine neuen Berge in den Alpen, sie zeigen sie aber auf eine derart packende Art und Weise, so dass geologische Abläufe und Prozesse, die zur Gebirgsbildung und Entstehung beigetragen haben, mit den Texten von Kurt Stüwe völlig klar und verständlich werden. Der jetzt aktualisierte Band in 6. Auflage ist ein unverzichtbares Werk für alle Alpenfreunde, Wanderer und Bergsteiger, alle allgemein naturwissenschaftlich und besonders geologisch Interessierten, die neue Einsichten und Einblicke in das schönste Gebirge der Erde gewinnen wollen. Kurt Stüwe / Ruedi Homberger ISBN: 978-3-7059-0314-2 Weishaupt Verlag, 6. Auflage, 296 Seiten 420 farbige Abbildungen und Illustrationen, Hardcover, gebunden, Gewicht: über 2 kg, € 58,00 Das neue PUCHBuch Die Zweiräder von 1890– 1987 Diese aktualisierte und erweiterte Neuauflage des vor 30 Jahren erstmals erschienenen Werkes „Das große PUCH-Buch“ trägt den Titel „Das neue PUCH-Buch – Die ZweiDie Steiermark: „Ein herrliches Land, jeder Fleck, jeder Winkel ist schön …“, hat Erzherzog Johann am Gipfelkreuz des Grazer Hausbergs Schöckl gesagt. In Büchern über die Steiermark fliegen räder von 1890–1987“ und kann mit Fug und Recht von Ausführlichkeit und Umfang her als die „PUCH-Bibel“ bezeichnet werden. Mit 648 Seiten, über 1.000 Abbildungen und Illustrationen (teilweise noch nie veröffentlicht) sowie Berichten, Interviews und Kommentaren von Zeitzeugen schuf der Autor dieses Standardwerk über die Produkte der größten und wichtigsten Zweiradfabrik Österreichs im 20. Jahrhundert. Friedrich F. Ehn ISBN: 978-3-7059-0501-6 Weishaupt Verlag, 648 Seiten über 1.000 Abbildungen Hardcover, gebunden Gewicht: 3 kg, € 59,00 Das Steyr Waffenrad Der junge Zauber eines alten Rades

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=