Gratisimpfaktion Chart: Conclusio Ærzte Steiermark || 06|2024 21 ständige Grundimmunisierung mit dem konjugierten PNC-Impfstoff nicht über die Teilimpfung def iniert werden. Daher werden hier als Kriterium alle gezählt, die zumindest eine (oder mehrere) PNC-Impfung(en) erhielten. Der Anteil jener Kinder der Kohorten von 2017 bis 2021, die zumindest eine Impfung gegen PNC aufweisen, liegt im Schnitt bei 88,9 % (+0,7 %). Die Impfquote in den einzelnen Bezirken variiert zwischen 80 % und 92 %. Sieben Bezirke weisen Impfraten über 90 % auf. Durchimpfungsraten 6–15-Jährige DiTet Eine Auffrischungsimpfung gegen Diphtherie-Tetanus erhielten in der Steiermark im Schnitt 58,6 % der 10- bis 15-jährigen Schüler:innen (Jahrgänge 2008 bis 2013), das ist eine erfreuliche Steigerung von 3,8 % zum Vorjahr. MMR 2 Eine vollständige MMR-Immunisierung (2. Teilimpfung) weisen in der Steiermark durchschnittlich 83,3 % (+ 1,1 %) der 7- bis 15-jährigen Schüler:innen (Jahrgänge 2008 bis 2016) auf. Damit ist die MMR-Impfrate der Jahrgänge im Schulalter weiterhin um rd. 4 % niedriger als bei den Kleinkindern. Mindestens eine Teilimpfung verzeichnen allerdings 90 % der Schüler:innen. Meningokokken-ACWY Die Jahrgänge 2008 bis 2010 weisen im Schnitt bei der Meningokokken-Impf ung (ACWY) eine Impfrate von 26,7 % auf, das bedeutet einen Rückgang von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Analysiert man die einzelnen Kohorten, so wurden die Schüler:innen des Jahrgangs 2009 um 12,8 % weniger geimpft als die der Kohorte 2008. Vergleicht man die Kohorte 2008 mit 2010, so beträgt der Rückgang 11,7 %. Im Vergleich von 2023 zu 2021 beträgt der Rückgang der MeningokokkenImpfrate bei den 13- bis 15-Jährigen sogar 17,4 %. Die Meningokokken-Impf ung ist damit die am stärksten rückläufige Gratis-Impfung im Schulalter. Die regionalen Werte liegen zwischen 11,8 % (Weiz) und 42,2 % (Graz). HPV Die HPV-Impfung war im Jahr 2022 lediglich vom 10. bis 12. Lebensjahr kostenfrei. Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr konnten die HPVImpfung zum Selbstkostenpreis in öffentlichen Impfstellen, ab März 2022 auch bei ngl. Ärzt:innen im Rahmen einer HPV-Impfaktion kostengünstig nachholen. Die Kostenfreiheit bis zum voll. 21. Lebensjahr wurde im Februar 2023 ermöglicht. Die 11 bis 15-Jährigen (JG 2008 bis 2012) sind zu 35,2 % mit 2. HPVImpf ungen immuni sier t . Trotz einer geringfügigen Erhöhung der Impfrate bei den 11–15 Jährigen (+0,26 %) im Vergleich zum Vorjahr, nimmt die Durchimpfungsrate über die Kohorten hinweg weiter kontinuierlich ab. Während der Jahrgang 2008 noch zu 43,73 % durchgeimpft ist, sind die Kinder des Jahrgangs 2011 mit einer Rate von 31,3 % weit dahinter. Die Range zwischen den Bezirken liegt zwischen 19,5 % (Liezen) und 43,4 % (Graz). HPV-Na c hh o l imp f un g e n bis zum 21. Lebensjahr Wie bereits weiter oben dargelegt, wurde ab Februar 2023 die Ausweitung der kostenfreien HPV-Impfungen für junge Erwachsene bis zum 21. Geburtstag ermöglicht. Von Februar bis Dezember 2023 wurden bei den 15- bis 21-Jährigen insgesamt 3.987 Gratis-HPV-Impfungen dokumentiert. 87,8 % dieser Nachholimpfungen wurden im niedergelassenen Bereich (Allgemeinmediziner:innen; K i n d e r f a c h ä r z t : i n n e n , Gynäkolog: innen) verabreicht, 11,3 % wurden von Amtsärzt:innen, BH’s und dem Magistrat Graz dokumentiert, der Rest (0,9 %) entfiel auf Krankenanstalten und Institutionen. 11,81% 12,45% 17,71% 18,10% 18,16% 21,64% 22,62% 23,34% 26,72% 24,94% 27,91% 28,00% 35,34% 42,15% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Weiz Liezen Voitsberg Murtal Hartberg-Fürstenfeld Murau Leibnitz Leoben Steiermark-Schnitt Bruck-Mürzzuschlag Graz-Umgebung Deutschlandsberg Südoststeiermark Graz Meningokokken-ACWY; Schnitt der Jahrgänge 2008–2010 11,81% 12,45% 17,71% 18,10% 18,16% 21,64% 22,62% 23,34% 26,72% 24,94% 27,91% 28,00% 35,34% 42,15% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Weiz Liezen Voitsberg Murtal Hartberg-Fürstenfeld Murau Leibnitz Leoben Steiermark-Schnitt Bruck-Mürzzuschlag Graz-Umgebung Deutschlandsberg Südoststeiermark Graz Meningokokken-ACWY; Schnitt der Jahrgänge 2008–2010 49,13% 49,72% 51,18% 52,92% 56,80% 58,55% 61,57% 62,08% 62,38% 63,50% 63,90% 66,65% 67,01% 73,62% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Graz Weiz Voitsberg Liezen Hartberg-Fürstenfeld Steiermark-Schnitt Leibnitz Murau Leoben Deutschlandsberg Murtal Bruck-Mürzzuschlag Graz-Umgebung Südoststeiermark Diphtherie-Tetanus: Auffrischung; Schnitt der Jahrgänge 2008–2013 75,51% 77,02% 77,46% 80,57% 81,22% 82,23% 82,27% 83,32% 83,78% 84,34% 85,75% 86,12% 86,77% 89,08% 65% 70% 75% 80% 85% 90% 95% Liezen Murau Weiz Hartberg-Fürstenfeld Voitsberg Leibnitz Leoben Steiermark-Schnitt Deutschlandsberg Graz-Umgebung Graz Murtal Bruck-Mürzzuschlag Südoststeiermark MMR: 2 TI Schnitt der Jahrgänge 2008–2016
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=