16 Ærzte Steiermark || 06|2024 Schöcklblick: In der Steiermark ers Primärversorgungsnetzwerk offizie Primärversorgungs-Zentren gibt es bereits einige. Nun wurde das erste offizielle Primärversorungungs-Netzwerk namens „Schöcklblick“ eröffnet. Die drei Allgemeinmedizinerinnen Barbara Schmidmayr (GutenbergStenzengreith), Monika Schuster und Hannelore Fauster (beide Kumberg) arbeiten darin eng zusammen. Die Eröffnung fand an einem „neutralen“ Ort statt, näml ich in Loders Backstube in Kumberg. Die drei Ärztinnen konnten dort viele Gäste begrüßen, darunter auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Kumberg, Franz Gruber. Das Netzwerk „Schöcklblick“ ist bezirksübergreifend: Gutenberg-Stenzengreith liegt im Bezirk Weiz, Kumberg im Bezirk Graz-Umgebung. Aber Bezirksgrenzen spielen kaum eine Rolle, wenn es um ärzt l iche Zusammenarbeit geht. Auch für Patientinnen und Patienten ist eine Bezirksgrenze keineswegs unüberwindlich. Dank der Zusammenarbeit (alle drei Ärztinnen haben Zugang zu allen Daten der Patientinnen und Patienten) erweitern sich die Öffnungszeiten erheblich. Auch Urlaubszeiten einer Ärztin spielen keine große Rolle mehr: Man geht bzw. fährt halt zu deren Kollegin. Dank der Kooperation ist zumindest eine Ärztin von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 19 Uhr (mit Mittagspause) erreichbar. Am Freitag gehen die offiziellen Ordinat ionszeiten bis 12 Uhr, am Samstag und Sonntag sind die drei Ordinationen geschlossen. In der Region gibt es aber weitere niedergelassene Ärztinnen und Ärzte für Al lgemeinmedizin und selbstverständlich auch Fachärztinnen und versorgung Fachärzte. Nicht das erste Netzwerk Das erste Netzwerk mit Datenaus t ausch i s t der „Schöck lbl ick“ aber nicht . Das haben Ärztinnen und Ärzte in Har tberg schon vor einigen Jahren eröf fnet. Nur dass es kein offizielles PV-Netzwerk ist, auch wenn der Austausch der Patient:innendaten mit deDie drei KassenAllgemeinmedizinerinnen Hannelore Fauster, Monika Schuster (beide Kumberg) und Barbara Schmidmayr (Gutenberg) sind gemeinsam das Herzstück des neuen PrimärversorgungsNetzwerkes „Schöcklblick“ (von links nach rechts).
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=