AERZTE Steiermark |5 2024

wirtschaft&Erfolg Ærzte Steiermark || 05|2024 33 Aufenthalt fokussiert. Vorsicht bei unbekannten Anrufern 2024 hat sich der Blickwinkel, wovor bei Smartphones respektive bei sozialen Medien zu warnen sei, stark geändert und auf psychologische und wirtschaftliche Aspekte fokussiert. Erstere betreffen vor allem Jugendliche, wo etwa ein Belohnungssystem auf einem Portal wie TikTok zu Sucht führen kann. Fü r Er wa ch s ene können Spam-Anrufe zu Belästigungen und veritablen Problemen f ühren. Die unerwünschten, meist automatisch generierten Telefonanrufe nutzen wie beim Phishing Social-EngineeringTechniken, um persönliche Daten zu stehlen oder die Empf änger mit bet rügerischen Geschäften in eine Kostenfalle zu locken. Vorbeugend sol lten bei unbekannten Anrufern niemals persönliche Daten wie Bank- oder Versicherungsdaten preisgegeben werden, auch nicht der eigene Name. Sogar Worte wie etwa „Ja“ sollte man unbekannten Anrufern gegenüber nicht sagen, denn im Extremfall können Betrüger:innen das Telefonat so zusammenschneiden, dass es scheint, man habe etwa einem Vertrag zugestimmt. Die Spam-Anrufer können aber durch Rückwärtssuchdienste wie „Wem gehört die Nummer“ ausgeforscht werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die besagte Nummer schon einmal als Spam gemeldet wurde. tientin statt, indem diese eine E-card mit NFC-Funktion ans Smartphone halten, um sich zu identifizieren. Natürlich funktioniert visite-e auch mit einem PC, Laptop oder Tablet, sofern die Geräte ein Mikrofon, Kamera und Internetzugang haben. Es ist keine weitere Software-Installation nötig. Das Gespräch mit dem Arzt/der Ärztin erfolgt dann in Schritt 5 von Visite-e. Telemonitoring und Reha-Apps Im Bereich des Telemonitoring lassen sich Blutzuckerwerte von Diabetes- und Herzpatient:innen über die Apps „MySugr“ oder „DiabCare“ aufzeichnen und darstellen. Das Smartphone übermittelt dann etwa, wenn der Patient/die Patientin mit der spezif ischen Untersuchung im Rückstand ist. Für herzkranke Menschen wird die sogenannte „LifeVest“ eingesetzt. In der Steiermark ist das Pilotprojekt im Feld der Bereich der Teledermatologie gut bekannt. Hausärzt:innen in den Bezirken Liezen und Leibnitz können Dermatolog:innen Fotos von auffälligen Hautstellen übermitteln. Zur Steigerung der Motivation bei Turnübungen, Muskelaufbau oder Gelenkigkeit sind auf dem Fitness- und Wellnessbereich bereits unzählige App-Lösungen auf dem Markt. Auf der „RehaApp“ der Pensionsversicherung wird zudem die Einhaltung der erlernten Maßnahmen nach einem RehaMasern sind sehr ansteckend. Auch für Healthcareworker. Ohne Impfung erkranken 95 von 100 Menschen. Bei 10 von 100 MasernFällen ist mit schweren Folgeerkrankungen zu rechnen. Die Masern-Impfung schützt. Verlässlich. Bitte denken Sie an Ihren Impfschutz – und an den Ihrer MitarbeiterInnen! Gratis für Menschen jeden Alters! Fotolia

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=