AERZTE Steiermark | Januar 2024

Ærzte Steiermark || 01|2024 17 Fortbildung Gerhard Wirnsberger Digitale Medizin und Smart Hospitals repräsentieren die Spitze des medizinischen Fortschritts im 21. Jahrhundert. Die Integration von fortschrittlicher Technologie in das Gesundheitswesen hat zu einer Revolution in der Patientenversorgung und Krankenhausverwaltung geführt. Smart Hospitals nutzen fortschrittliche digitale Systeme, um eine effizientere und effektivere Patientenversorgung zu ermöglichen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Big Data können Krankenhäuser schneller und genauer Diagnosen stellen. Digitale Gesundheitsakten, Telemedizin und mobile Gesundheitsanwendungen ermöglichen es Ärzten und Patienten, auf einfache Weise in Kontakt zu bleiben und Gesundheitsdaten effizient zu verwalten. Ein Kernaspekt digitaler Medizin in Smart Hospitals ist die Personalisierung der Behandlung. Durch die Analyse großer Datenmengen können individuelle Behandlungspläne erstellt werden, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Dies erhöht nicht nur die Effektivität der Behandlungen, sondern verbessert auch das Gesamtergebnis für den Patienten. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Fernüberwachung und -versorgung. Patienten können mithilfe tragbarer Technologien überwacht werden, wodurch die Notwendigkeit häuf iger Krankenhausbesuche verringert wird. Dies ist besonders vorteilhaft für chronisch Kranke oder ältere Patienten. Trotz dieser Fortschritte gibt es Herausforderungen wie Datenschutzbedenken und die Notwendigkeit einer umfassenden Schulung des Personals, um die neuen Technologien effektiv zu nutzen. Dennoch sind digitale Medizin und Smart Hospitals entscheidend für die Zukunft der Gesundheitsversorgung, da sie eine höhere Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit der medizinischen Versorgung ermöglichen. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wirnsberger ist Fortbildungsreferent in der Ärztekammer Steiermark. Med. & Chem. Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH Körösistraße 19, 8010 Graz, Tel.: 0316 671331, Fax: DW-15 institut@medlabor.at www.medlabor.at Laborfachärzte: Dr. Thomas Petek Dr. Berit Petek Dr. Susanne Falk Dr. Zhivka Mihova-Kardalev Dr. Manfred Neubauer Online-Analysen-Verzeichnis: www.medlabor.at Elektronische Laboranforderung Einfaches Blutprobenmanagement Eindeutiger Farbcode für korrekte Zuordnung Einfaches Etikettieren Schützt vor Verwechslung Schnellere Bearbeitung Zusatzinformationen zu jeder Analyse Für alle gängigen Ordinationssoftware-Systeme Gratis Röhrchen und Etiketten Unser innovatives System zur automatisierten Probenkennzeichnung erleichtert die Anforderung der Laboruntersuchung. Wir liefern den Etikettendrucker sowie unsere gut kompatible Software und kümmern uns um die Installation. Röhrchen und Etiketten fordern Sie gratis über unseren Online-Shop an. Interesse an ELLA? Wenden Sie sich bitte an unsere Ordinationsbetreuerin Frau Sandra Stossier unter 0660 82 81 200. Einfach etikettiert – sicher verarbeitet www.medlabor.at Tel.: 0316/671331 www.medlabor.at PROBENABHOLUNG steiermarkwei t GRATIS inkl. kostenfreies Abnahmebesteck und Verbrauchsmaterial Warum Digitale Medizin? Die Seminare im März befassen sich (auch) mit Digitaler Medizin. Was sind die Motive? Trotz dieser Fortschritte gibt es Herausforderungen … Gerhard Wirnsberger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=