Ärztekammer Steiermark – Leistungsbericht_2023

9 23 Was die Zusammenarbeit mit der ÖGK anlangt, setzte der neue Gesundheitslandesrat auf die Klugheit und den guten Willen aller Beteiligten im Gesundheitssystem: „Es gibt ein gemeinsames Anliegen: Das ist die bestmögliche medizinische Versorgung der Steirerinnen und Steirer. Das geht in den spezifischen Auseinandersetzungen oft unter. Wir sollten aber das Verbindende viel mehr in den Mittelpunkt stellen und nicht die vielleicht unterschiedlichen Zugänge.“ Bereits Ende Oktober trafen die Spitzen der Ärztekammer Steiermark mit dem neuen Gesundheitslandesrat zusammen. Die Atmosphäre war durchaus gelöst, auch wenn es sehr ernste Themen zu besprechen gab. Schließlich hatten die Entwicklungen in den ersten drei Quartalen des Jahrs 2023 etwa den mehr als drängenden Ärzt:innenmangel im stationären Bereich deutlich gemacht, aber auch im Kassenwesen trat großer Handlungsbedarf zutage. Sowohl für die angestellten Ärzt:innen als auch im niedergelassenen Bereich konnten im 4. Quartal 2023 bahnbrechende Verbesserungsmaßnahmen verhandelt werden: Die Ende des Jahres 2023 erreichten Verbesserungen lösen den seit mehreren Jahren bestehenden Steiermarkmalus bei den Gehältern der Spitalsärzt:innen auf und verbessern die zunehmend unattraktiv gewordenen Bedingungen für niedergelassene Kassenärzt :innen deut lich – mehr dazu im nächsten Kapitel. (v. l. n. r.): Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzt:innen Dietmar Bayer, Kammeramtsdirektor Johannes Greimel, Vizepräsident Peter Schmidt, Präsident Michael Sacherer, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Vizepräsident und Kurienobmann der angestellten Ärzt:innen Gerhard Posch, stv. Kammeramtsdirektor Stefan Kaltenbeck

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=