’2 Politik Gesundheitsressort: Karlheinz Kornhäusl folgt Juliane Bogner-Strauß Mitte Oktober 2023 übernahm der KAGes-Arzt und ehemalige Turnusärzteobmann Karlheinz Kornhäusl die Ressorts Gesundheit, Pflege und Sport in der steiermärkischen Landesregierung. Insbesondere als neuer Gesundheitslandesrat bringt Kornhäusl gute Voraussetzungen mit: Schließlich hat er nach dem allgemeinmedizinischen Turnus, der ihn nicht nur durch viele steirische Spitäler, sondern auch eine Lehrpraxis geführt hatte, die Facharztausbildung zum Internisten absolviert und war daneben auch Notarzt. Zuletzt arbeitete er als Facharzt für Innere Medizin am LKH Graz II/West. Von Jugend an übte Kornhäusl zusätzlich politische Funktionen aus. Unter anderem als Landesobmann der Schülerunion Steiermark und Grazer ÖAABObmann sowie als steirischer Bundesrat und ÖVP-Fraktionsvorsitzender in der Länderkammer. In der Ärztekammer war er Turnusärzteobmann auf Landes- und Bundesebene und setzte sich vor allem für die Ausbildung seiner Kolleginnen und Kollegen ein. Den Arztberuf konnte Kornhäusl als Bundesrat noch ausüben. Als Landesrat muss er ihn aufgeben. Seine Vorgängerin Juliane BognerStrauß ist Chemikerin und hat als assoziierte Professorin am Institut für Biochemie der TU Graz gearbeitet. Sie war als Ministerin für Familien und Jugend zuständig und Mitglied des Nationalrats, bevor sie im Dezember 2019 als Landesrätin vor allem für Gesundheit und Pflege in die Landesregierung wechselte. Dort hatte sie von Anfang an das politische Corona-Management 8 zu verantworten. Sie kehrte im Oktober 2023 in den Nationalrat zurück. Karlheinz Kornhäusl ist der erste Arzt, der das Gesundheitsressort in der Steiermark verantwortet. In einem Interview in AERZTE Steiermark umriss er seine vordringlichsten gesundheitspolitischen Vorhaben, wie etwa das Eingrenzen überbordender Dokumentationspflichten auf das gesetzlich normierte Mindestmaß, um die im Gesundheitsbereich Tätigen für die direkte Arbeit an den Patient:innen freizuspielen. „Schließlich steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht das Papier“, so Kornhäusl. Dringenden Handlungsbedarf sah der neue Gesundheitslandesrat auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den steirischen Krankenanstalten – ein Thema, das ihn seit vielen Jahren begleitet. Trotz der vielen positive Beispiele, wie Betriebskindergärten oder Betriebstagesmütter in manchen KAGes-Häusern, sehe er bei der Kinderbetreuung für Spitalsmitarbeiter:innen dennoch Luft nach oben, was standortangepasste Angebote nach den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen anlange. Auch die Entlastung der Ambulanzen stand auf Kornhäusls gesundheitspolitischer Agenda weit oben. Obwohl diesbezüglich manches beim Bund liege, nahm er sich jedenfalls Maßnahmen zur Unterstützung der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den niedergelassenen Ärzten und dem Spitalsbereich vor, denn „wenn alle bestmöglich zusammengreifen, gewinnt jede und jeder Einzelne – und das gesamte Gesundheitssystem“. Karlheinz Kornhäusl übernahm als erster Arzt das Gesundheitsressort in der steirischen Landeregierung. Juliane Bogner-Strauß wechselte im Oktober 2023 in den Nationalrat zurück.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=