’2 Pretterklieber, a.o. Universitätsprofessor und 1. Stellvertreter am Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie ist seit 2021 an der MUG tätig. Frisch habilitiert, aber schon länger in der Lehre tätig ist Paul Zajic, Oberarzt an der Klin. Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin 1. REIBNEGGER, SMOLLE & TSCHELLIESSNIGG: 1. Auenbruggermedaille Als höchste Auszeichnung der Medizinischen Universität Graz wurde 2023 zum ersten Mal die AuenbruggerEhrenmedaille vergeben. Rektor Hellmut Samonigg verlieh die ersten drei Exemplare an Gilbert Reibnegger, Josef Smolle und Karlheinz Tscheliessnigg. Gilbert Reibnegger erhielt die Auenbrugger-Ehrenmedaille für seine Verdienste um die universitäre Lehre. Von 1999 bis 2001 war er Vizestudiendekan und von 2001 bis 2003 Studiendekan, als die heutige Med Uni noch Teil der Karl-Franzens-Universität Graz war. An der MUG fungierte er von 2003 bis 2012 als Vizerektor für Studium und Lehre. Unter seinem Vizerektorat wurde das Diplomstudium Humanmedizin mit modulbasierter Lehre eingeführ t ; auch am Aufbau des Lehrstuhls und Instituts für Pflegewissenschaften sowie des Clinical Skills Center war Reibnegger beteiligt. Josef Smolle wurde im Februar 2008 zum Rektor der Medizinischen Universität Graz bestellt und blieb bis zum Jahr 2016 in dieser Position. In seiner Funktionsperiode erfolgte die internationale Akkreditierung der Curricula für Humanmedizin, Zahnmedizin und die Doktoratsstudien. Unter seinem Rektorat fand der Aufbau der Biobank Graz statt, die Implementierung von vier Forschungsfeldern und die Umsetzung ambitionierter Bauvorhaben wie des Moduls 1 des MedUni-Campus und des ZWT 1. Smolle handelte zudem den Zusammenarbeitsvertrag mit der KAGes aus. Karlheinz Tscheliessnigg war Vorsitzender des Gründungskonvents der Medizinischen Universität Graz und in der ersten Rektoratsperiode der MUG als Vizerektor für klinische Agenden tätig sowie von 2007 bis 2008 supplierender Rektor der MUG. Tschelliessnigg führte in Graz die Organtransplantation ein und implantierte weltweit zum ersten Mal einen Schrittmacher zur Behandlung von Herzinsuffizienz. 1986 wurde er zum Professor für Chirurgie ernannt und 1992 zum Leiter der Klinischen Abteilung für Transplantationschirurgie. 1996 bis 2012 übernahm er die Funktion des Vorstands der Universitätsklinik für Chirurgie. Von 2013 bis 2021 war er Vorstandsvorsitzender der KAGes. 56 Auenbruggermedaille: Tschelliessnigg, Smolle, Reibnegger
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=