’2 Benefiz-Abend brachte 10.000 Euro für die Ukraine 2023 bewiesen die steirischen Ärzt:innen erneut ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Die Ärztekammer Steiermark organisierte gemeinsam mit dem Verein Auxilium – Wir helfen Menschen eine Benefiz-Veranstaltung für das Krankenhaus der nordwestukrainischen Stadt Luzk. Initiiert wurde sie vondenbeiden Grazer Al lgemeinmediziner:innen Neshat Quitt und Kristina KöppelKlepp – Referentinnen für Ärztliche Sondereinsätze in der ÄK Steiermark, zugleich Repräsentantinnen von Auxilium. Das Programm spannte sich von ukrainischer Musik über Kunstwerke, die die Künstler Wenzo und Klaus Baumgartner gratis für eine spannende Versteigerung zur Verfügung stellten, bis zur Kulinarik, welche die Ärztekammer bestritt. Daneben wurde das Training ukrainischer Ärzt:innen in der Steiermark sowie die Bereitstellung von Wohnraum für eine ukrainische Familie durch die Ärztekammer präsentiert, wozu ÄK-Finanzreferentin Doris Kriegl den Anstoß gab. Thomas Seidl vom ORF moderierte den Abend ohne Honorar. Auch medizinische Sachspenden (Verbandsmaterial etc.) waren willkommen. Einschließlich der Freiwilligen Spenden der Besucher:innen und der Karten für eine Tombola kamen 10.000 Euro zusammen. Auf der FacebookSeite von Auxilium dankte der Verein für die Unterstützung u. a. jenen Firmen, die mit ihren Preisen die Tombola unterstützt haben, sowie vor allem Eva Gutmann von der Ärztekammer Steiermark. ÄK-Präsident Michael Sacherer bedankte sich herzlich für das Engagement der Kolleg:innen. Wiener Ärzteball fand wieder statt Zwei Jahre war wegen Corona Pause – im Jänner 2023 konnte der Wiener Ärzteball, eines der großen Ballereignisse der Bunde shauptstadt, aber wieder stattfinden. Rund 3.000 Besucher:innen waren beim Ball in der Hofburg dabei. Unter ihnen waren die Ärztekammerpräsidenten der Steiermark (ganz rechts im Bild) Michael Sacherer, des Burgenlands, Christian Toth (Mitte), Oberösterreichs, Peter Niedermoser (zweiter von links), und Niederösterreichs, Harald Schlögl (stehend, ganz links). Seminare im März 2023: Polypharmazie bei Älteren Über eine deutliche Steigerung bei der Anzahl der Teilnehmer:innen und auch hinsichtlich der Seminarplätze konnten sich die Seminare im März 2023 freuen: 429 Personen absolvierten die angebotenen Seminare auf 632 Plätzen, 2022 waren es noch 316 Personen auf 385 Plätzen gewesen. Auch die Anzahl der Veranstaltungen stieg von 22 im Jahr 2022 auf 27 im Jahr 2023, die der Vortragenden sogar von 38 auf 51. Insgesamt holten sich die Ärzt:innen bei den SiM 2023 3061 DFP-Punkte. Grazer Fortbildungstage 2023 Die Grazer Fortbildungstage vom 9. bis 14. Oktober 2023 deckten wie gewohnt ein breites Themenspektrum ab, so etwa Gewalt an Ärzt:innen und Patient:innen, gelungene Kommunikation, Grenzerfahrung in der Medizin als ethische Herausforderung. „Das Plenarprogramm, (…) mit Die Seminare im März 2023: 1 Abendsymposium 27 Seminare 429 Teilnehmer:innen 51 Vortragende 632 Seminarplätze 3.061 Fortbildungspunkte 21. SEMINARE IM MÄRZ D E R Ä R Z T E K A M M E R F Ü R S T E I E R M A R K 24. März bis 1. April 2023 I Graz Kurse, Seminare und Vorträge für Ärztinnen und Ärzte www.seminareimmaerz.at Ärztekammer Steiermark, Fortbildungsreferat, Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz Telefon: 0316/8044-37, Fax: 0316/8044-132, fortbildung@aekstmk.or.at 32 Das Benefiz-Event von Auxilium und Ärztekammer zugunsten der Ukraine erbrachte 10.000 Euro.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=