23 15 Gute Noten für die Ausbildung Ärzt:innen in Ausbildung haben dank der Initiative der Ärztekammer seit zehn Jahren die Möglichkeit ihre Ausbildung zu evaluieren. Im Jahr 2023 wurde das SIWF (Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung) der ETH Zürich als Partner mithereingenommen. Gerhard Posch, Obmann der angestellten Ärzt:innen in der Steiermark, hob hervor, dass die Evaluation „eine Win-win-Situation schafft“. Die Auszubildenden erfahren, welche Ausbildungen besonders hochgeschätzt werden, die Ausbildenden können wiederum feststellen, wie sie im Vergleich zum Durchschnitt stehen und wo sie sich verbessern können. Die Befragung fand unter strenger Wahrung der Anonymität der antwortenden Ärzt:innen statt. So wurde ab März 2023 ein von der ÖÄK gemeinsam mit der ETH Zürich entwickelter Fragebogen mit 80 Fragen von den Ausbi ldungsstel len f lächendeckend verteilt und eingeleitet durch ein E-Mail der Ärztekammer an die Turnusärzt:innen. Im Herbst 2023 lagen die Ergebnisse vor. Die gute Nachricht: Die steirischen Ärzt:innen gaben ihrer Ausbildung sehr gute Noten. Besonders gut beurteilten die jungen steirischen Ärztinnen und Ärzte die Führungskultur und die Entscheidungskultur an ihren Ausbildungsstätten (jeweils österreichischer Bestwert). In der Gesamtbewertung ergab das das zweitbeste Ergebnis (nach Oberösterreich und vor dem Burgenland) österreichweit. Bei allen Teilergebnissen (neben den genannten auch Fachkompetenzen, Lernkultur, Fehlerkultur, Betriebskultur und Evidence based medicine) lagen die steirischen Ergebnisse – teils sehr deutlich, manchmal auch knapp über dem Österreichschnitt. Die schlechte Nachricht: Nur bescheidene 33 Prozent der betroffenen steirischen Ärztinnen und Ärzte (383 Personen) nahmen an der österreichweiten Ausbildungsevaluation teil. Damit lag die Steiermark um 11 ProSkala: 1 „trifft überhaupt nicht zu“ bis 6 „trifft voll und ganz zu“ Bei Fachkompetenz: 1 „sehr klein“ bis 6 „sehr groß“ 4,6 4,6 4,7 4,6 4,7 4,9 4,8 4,8 3,7 0 1 2 3 4 5 6 Gesamt-Schnitt Globalbeurteilung Fachkompetenzen Lernkultur Führungskultur Fehlerkultur Entscheidungskultur Betriebskultur Evidence based medicine Schweiz Österreich Steiermark Evaluierte Dimensionen im Steiermarkschnitt Betriebskultur Evidence based medicine Entscheid ngskultur Fehlerkultur Führungskultur Lernkultur Fachkompetenzen Globalbeurteilung Gesamt-Schnitt Schweiz Österreich Steiermark „Wir sind in der Steiermark sehr gut in der Ärzteaus- bildung, aber es gibt genug Verbesserungspotenzial.“ Vizepräsident Gerhard Posch, Obmann der angestellten Ärztinnen und Ärzte
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=