Ärztekammer Steiermark – Leistungsbericht_2023

’2 14 Oberarzt-Sprunges bereits mit der Ernennung zur Fachärztin/zum Facharzt. y Die Vergütung für die Funktionsoberärztinnen und -ärzte wurde aufgewertet und wird künftig 14mal ausbezahlt. y Die Abgeltung für die Rufbereitschaft wird um 20 Prozent erhöht. y Bei den verlängerten Diensten wird es keine Minusstunden mehr geben. y Der Samstags-Journaldienst wird finanziell deutlich aufgewertet. y Erhöhung des Zusatzurlaubs (ZU1) auf 48 Std. (+ 1 Tag). y Fall des bisherigen Nebenbeschäftigungsverbotes in privaten Krankenanstalten. Die Regelung über bislang meldepflichtige Nebenbeschäftigungen (Wahlarztordination, Notarzt (GVG), Vertretungen etc.) bleibt unverändert. y Einführung einer Regelung für altersgerechtes Arbeiten: Ab 55 freiwillig nicht mehr als 2 Dienste p.m., ab 60 freiwillig keine Dienste mehr. y Soll-Dienstplanüberleitung bis zum 1. des Vormonats. „Das ist gut für alle – für das Land Steiermark und die Steirerinnen und Steirer, für die Stmk. KAGes und auch für Sie, wenn Sie bei der KAGes arbeiten“, freute sich Verhandlungsführer Gerhard Posch, Obmann der Kurie Angestellte Ärzte und ÄK-Vizepräsident über das Erreichte mit seinen Kolleg:innen und ergänzte „Die (gute) Bezahlung ist für Ärztinnen und Ärzte nicht alles, aber sie ist auch als Gradmesser für die Wertschätzung durch den jeweiligen Dienstgeber und die politisch Verantwortlichen dahinter zu verstehen.“ „Die Bedingungen für die Kolleg:innen in den KAGes-Spitälern waren jedenfalls als nahezu prekär zu bezeichnen. Dementsprechend groß war die Not, ärztlichen Nachwuchs in der Steiermark zu halten – davon, junge Kolleginnen und Kollegen in die Steiermark zu bringen, ganz zu schweigen. Nun haben wir endlich guten Grund zur Hoffnung: Das neue S1-Schema bringt deutliche Verbesserungen für die Jungen, die in Ausbildung gehen“, beschrieb ÄK-Präsident Michael Sacherer den steinigen Weg zu einem Ergebnis, das in der Steiermark Grund zur Hoffnung gab. Die wurde aber – verständlicherweise – nicht von allen geteilt: Bereits Ende August war der Kleinen Zeitung zu entnehmen: Der Kärntner Ärztekammerpräsident Markus Opriessnig „fordert eine Gehaltsanpassung der Kabeg-Ärzte an die steirischen Kollegen ab 1. September“. Basisausbildung: Komm in die Steiermark, statt zu warten Willkommen im wohl besten ärztlichen Gehaltsschema* Österreichs. *Grundgehalt brutto: EUR 64.400,–/Jahr in der Basisausbildung + Dienste (KAGes ab September 2023) Plakat Basisausbildung 2023_neu.indd 1 25.09.2023 17:03:42 „Das ist gut für alle – für das Land Steiermark und die Steirer:innen, für die Stmk. KAGes und auch für Sie, wenn Sie bei der KAGes arbeiten.“ Verhandlungsführer Gerhard Posch „Für mich war und ist klar, dass unsere steirischen Ärztinnen und Ärzte, unser Pf lege- und Gesundheitspersonal nicht weniger verdienen dürfen als in Spitälern in anderen Bundesländern.“ LH Christopher Drexler „Nun haben wir endlich guten Grund zur Hoffnung: Das neue S1-Schema bringt deutliche Verbesserungen für die Jungen, die in Ausbildung gehen.“ ÄK-Präsident Michael Sacherer 7 Ergebnisse der SI-Verhandlungen 2023 VV, 07.12.2023

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=