AERZTE Steiermark | Oktober 2022

Fotos: beigestellt ad Personam 54 Ærzte Steiermark || 10|2022 Karine Sargsyan, Managing Director for International Biobanking an Education, stellvertretende wissenschaftliche Leiterin des Universitätslehrgangs Master of Science (Continuing Education) Biobanking der Med Uni Graz sowie Visiting Honor Professor (Yerevan) wurde zur neuen Präsidentin der European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking gewählt. Sargsyan wurde in Vanadzor, der drittgrößten Stadt Armeniens, geboren und promovierte im Jahr 1998 an der Medizinischen Universität der Hauptstadt Yerevan. Nach Absolvierung einer pädiatrischen Ausbildung studierte sie weiter und erlangte zusätzlich den Mastergrad in Psychologie an der Universität Yerevan und schloss ebendort einen Lehrgang in Gesundheitsmanagement ab. Ihre der Habilitation entsprechende Ausbildung vollendete sie 2004 an der Universität Moskau und leitete anschließend die Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie, Ernährung und Stoffwechselerkrankungen am Institut für Gesundheit in Yerevan. Parallel dazu war sie bereits am AKH Zürich tätig. Ihre wissenschaftliche Tätigkeit an der Medizinischen Universität Graz begann im Jahr 2005 in einer gastroenterologischen und hepatologischen Arbeitsgruppe, später forschte sie an der Styrian Juvenile Obesity Study mit, bevor sie 2007 für mehr als zehn Jahre die Leitung der Biobank Graz übernahm. Der Universitätslehrgang für Biobanking, als dessen stellvertretende wissenschaftliche Leiterin Sargsyan derzeit fungiert, startete mit Oktober 2022. In ihrer Freizeit malt Sargsyan gerne (und hat schon drei Ausstellungen gestaltet), spielt Klavier und ist ehrenamtlich tätig. Mit 1. Oktober ging die k inder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik amLKH H a r t b e r g - Fürstenfeld, Standort Hartberg, in Betrieb und die Öffnungszeiten der mit Jahresbeginn 2022 gestarteten dislozierten kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulanz wurden auf vier Tage erweitert. Die Gesamtleitung K o n s t a n t i n Klötzer, PhDStudent der Med Uni Graz an der Univ e r s i t ä t s k l i - nik für Innere Medizin, Abteilung für Nephrologie, wurde für sein Forschungsprojekt zum Einfluss von ketogenen Diäten Thomas Trabi leitet die kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik in Hartberg Immunis-Sponsorship für Konstantin Klötzer Karine Sargsyan von der Med Uni Graz wurde zur Präsidentin der ESBB gewählt liegt bei Isabel Böge, der Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Graz II, die Leitung vor Ort bei Thomas Trabi. Trabi wurde 1975 in Bruck an der Mur geboren und hat bis 2005 an der Grazer KarlFranzens-Universität Medizin studiert. Schon während seiner Ausbildung arbeitete er in einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft und war im Bereich der Kinder- und auf Nierenerkrankungen mit dem Anerkennungspreis des Immunis-Sponsorships for Young Science ausgezeichnet. Der Preis wurde heuer zum zweiten Mal ausgelobt und wird von der Next Generation Immunologists (der Nachwuchsvereinigung der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und ImmuJugendneuropsychiatrie tätig. Im Anschluss an seinen Turnus absolvierte Trabi die Facharztausbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Graz, später erweitert um die Kinder- und Jugendpsychotherapie (Systemische Therapie). Bis Dezember 2021 war er an der Grazer Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Graz II tätig, ab 2019 als Oberarzt und Ausbildungsoberarzt. Seit 2014 ist Trabi, der auch in der Dronologie ÖGAI) und Szabo Scandic gestiftet und von einer unabhängigen Fachjury zugesprochen. Klötzer wurde 1995 in Deutschland geboren und studierte in Graz Humanmedizin. Nach dem Studienabschluss im Jahr 2020 startete er bei Kathrin und Philipp genberatungsstelle und der IKA gearbeitet hat und über das ÖÄK-Diplom für Substitutionsbehandlung verfügt, Mitglied der Arbeitsgruppe Sucht der ÖGKJP, in der er seit dem vorigen Jahr als Co-Leiter fungiert. Seit Juli 2016 betreibt er zudem eine Wahlarztpraxis in Graz; seit Juli 2021 ist er als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig. Eller sein PhD-Studium. Seit August 2022 ist Klötzer Visiting PhD-Student im Katalin Susztak Lab an der University of Pennsylvania in Philadelphia, einer der ältesten und selektivsten Universitäten der USA. Klötzer erhielt bereits mehrere Stipendien und Travel Grants sowie Presentation Awards.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=