niedergelassene Ärztinnen und ärzte Ærzte Steiermark || 10|2022 43 Der ganz normale Praxiswahnsinn praktisch täglich Von Ulrike Stelzl Bald schmeiß ich alles hin Ich hatte einmal den tollsten Job der Welt. Ich war Hausärztin. Als solche liebte ich meine Arbeit und meine Patienten. Welche in den letzten Jahren immer mehr und immer schwieriger werden, aber das ist eine andere Geschichte. Und auch dass im Bezirk hunderte neue Wohneinheiten aus dem Boden gestampft wurden und wir zum Ausgleich dafür nicht mehr 6, sondern nur mehr 5 Kassenpraktiker sind. Der Beruf des Hausarztes wird seit Jahren mehr und mehr aufgewertet und jetzt scheinen wir die Endausbaustufe erreicht zu haben: „den Dodl vom Dienst“. Statt mehr Zeit für Patienten zu haben, sollen wir alle anderen entlasten. Die Klinikambulanzen sowieso. Aber wir dürfen z. B. auch immer öfter Terminvereinbarungen übernehmen – und das nicht nur für schwerhörige oder demente Patienten. Befunde werden nicht mehr automatisch geschickt, sondern erfordern ein Fax vom Hausarzt. Jeden Tag stehen Patienten in der Tür mit Aufträgen, was alles über den Hausarzt zu erledigen oder zu organisieren ist. Besonders häufig sind Laborwerte oder EKGs durchzuführen. Die Laborwerte streiche ich aus der Verrechnung, damit mir die Ökonomieabteilung der ÖGK nicht zu fest im Nacken sitzt. Die EKGs kann ich erst gar nicht verrechnen. Machen natürlich schon. Zahlen für die Ausbildung, Geräteanschaffung, TÜV-Pickerl usw. auch. Aber ich darf sie zum Wohle des Patienten ihm und der Krankenkasse schenken. Kürzlich hatte ich ein Vertragspartnerproblem für einen SVS-Patienten. Eine Dreiviertelstunde Warteschleife bis mir der Kopf gedröhnt hat von allem, was die SVS Tolles für ihre Versicherten tut. Aber Direktdurchwahl für ihre Hausärzte gibt’s keine. Diese haben ja sonst nichts zu tun. Heute habe ich erfahren, dass wir auch Postverteilungsstelle und Sekretärinnen des LKH sind: Wenn nämlich Patienten dort Privatleistungen konsumieren, bekommt der Hausarzt dafür die Rechnung. In meinem Fall brauchte ein IVF-Institut bestimmte Laborwerte. Die Patientin kam zu mir, denn der Hausarzt schreibt natürlich brav den Überweisungsschein. Und voilà, schon bekomme ich auch die Rechnung. Ich kann beim Eintreiben derselben ja eine Manipulationsgebühr verrechnen, wird mir mitgeteilt. Aber erstens: Wie kommt die Patientin dazu, noch mehr zu zahlen? Und zweitens: ICH BRAUCHE KEINE schwindligen Gebühren und keine Almosen. ICH BRAUCHE ZEIT FÜR MEINE PATIENTEN! Als treu zahlendes Kammermitglied gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht von den neuen Gottsöbersten einer checkt, dass wir Hausärzte nicht irgendwann aussterben werden. Nein, wir sind bereits mittendrin dabei! Dr. Ulrike Stelzl ist niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin. Mehr von ihr gibt es im Buch „Hallo Doc! 2 Der ganz normale Praxiswahnsinn“ (erhältlich bei Amazon) Foto: Stelzl, Ärztekammer/Schiffer tienten frieren zu lassen – im Wartezimmer nicht und noch viel weniger während der Behandlung. Und auf moderne Diagnostik, die selbstverständlich Strom benötigt, zu verzichten, ist den Steirerinnen und Steirern schon gar nicht zumutbar. Genauso wenig können Hausbesuche, die Fahrten mit dem Auto erfordern, einfach eingespart werden. Energiekosten: Kein Zuschuss für Freiberufler? In diesem Zusammenhang ist es besonders ärgerl ich, dass Ärztinnen und Ärzte (so wie al le Freiberuf lerinnen und Freiberuf ler) vom Energiekostenzuschuss des Bundes, den Wirtschaftsbetriebe bekommen, ausgeschlossen bleiben sollen. Hier kann man im Interesse der Patientinnen und Patienten nur hoffen, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen worden ist, dass es keine bewusste Entscheidung gegen die Menschen war, sondern nur schlichte Gedankenlosigkeit, dass aber die Bereitschaft zum Einlenken besteht. Zu hoffen ist jedenfalls, dass die ÖGK nicht nur Anliegen unterstützt, von denen sie selbst nicht betroffen ist – wie den Mutter-Kind-Pass. Sondern dass sie auch erkennt, dass sie die Versorgungssicherheit für die Steirerinnen und Steirern gewährleisten muss. Und das ist nur mit klaren Vertragsverbesserungen möglich.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=