Niedergelassene Ärztinnen & Ärzte Ærzte Steiermark || 10|2022 41 Fotos: Bergmann, beigestellt „Gesundheitsversorgung in die Gegenwart holen“ Kurz vor den ÖGK-Verhandlungen haben wir mit Kurienobmann Dietmar Bayer und dem Kassenärztlichen Referenten Alexander Moussa gesprochen. Ihr Ziel: eine deutlich bessere Gesundheitsversorgung für die Steirerinnen und Steirer. Sie gehen vom Gestaltungswillen der ÖGK aus. Wie ist die Lage der steirischen Kassenärztinnen und Kassenärzte? Faktum ist: Die Steiermark liegt bei den Fallwerten weit zurück. Das soll sich ändern? Unbedingt. Diese Situation ist den Steirerinnen und Steirern nicht länger zumutbar. Die Gesundheitsversorgung muss in die Gegenwart geholt werden. Warum ist diese Situation überhaupt entstanden? Unsere Verhandler waren oft zu wenig entschieden. Mehrmals wurde die Honorarautomatik hingenommen, die eine Notfallmaßnahme ist, aber keine Gestaltung ermöglicht. Wie schätzen Sie die Einstellung in der ÖGK ein? Wir glauben an den Gestaltungswillen in der ÖGK in Graz und in Wien. Was sagen die angestellten Ärztinnen und Ärzte dazu? Wir bemühen uns um eine enge Abst immung. Eine starke extramurale Versorgung entlastet ja die Spitäler. Und die Ärztinnen und Ärzte dort – aber natürlich auch die anderen Gesundheitsberufe und die Patientinnen und Patienten. Und die Wahlärztinnen und Wahlärzte? Gerade in der Al lgemeinmedizin sind bessere ÖGKLeistungen und -Tarife die Grundlage für bessere Rückersätze, die wiederum wahlärztlichen Patientinnen und Patienten helfen. Wie geht es weiter? Wir führen professionelle Verhandlungen, auch mit Unterstützung einer hochkompetenten Beratungsfirma. Es muss echte Verbesserungen geben. Darüber sind wir uns einig. Und wenn die nicht möglich sind? Wir sind uns sicher, dass ÖGK und Politik die Probleme erkannt haben. Aber wir wissen auch, dass 90 Prozent der Ärztinnen und Ärzte eine Vertragslosigkeit mittragen würden, wenn sie sich nicht vermeiden lässt. Unser Ziel ist aber eine deutlich bessere Versorgung für die Steirerinnen und Steirer mit der ÖGK. Abwesenheitsmeldungen bei Ordinationsschließung (Urlaub, Krankheit etc.) – via Ärztekammer-Homepage Abwesenheitsmeldungen können einfach und unbürokratisch über unsere Homepage erfolgen. y Bitte loggen Sie sich auf www.aekstmk.or.at in den internen Bereich ein. y Sie finden unter der Rubrik „Für Ärzte“/„Niedergelassene Ärzte“ den Button „Abwesenheiten verwalten“. y Sobald Sie Ihre Eintragung auf der Homepage vorgenommen haben, wird die Meldung an die Ärztekammer und an die Österreichische Gesundheitskasse durchgeführt. y Alle Abwesenheits- und Vertretungsmeldungen werden in der Ärztinnen- und Ärztesuche (www.aekstmk. or.at/46) sowie auf www.styriamed.net (bei styriamed. net-Mitgliedern) veröffentlicht und an das Rote Kreuz weitergeleitet (zur Auskunftserteilung durch das Gesundheitstelefon 1450 sowie zur Veröffentlichung auf der Website www.ordinationen.st). Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Informations- und Mitgliederservice Tel. 0316-8044-0 Kassenvertragsärzte müssen Abwesenheiten laut Kassenvertrag bzw. Honorarordnung melden. Eine Bekanntgabe im Internet ist im Sinne des Patientenservice sinnvoll. Sie erfolgt über die „Ärztesuche“ auf der Website der Ärztekammer Steiermark und auf ordinationen.st „Wir glauben an den Gestaltungswillen der ÖGK in Graz und in Wien.“ „Unser Ziel ist eine deutlich bessere Versorgung für die Steirerinnen und Steirer.“ Alexander Moussa Dietmar Bayer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=