Ærzte Steiermark || 10|2022 39 Angestellte Ärztinnen & Ärzte Foto: Adobe Stock In der Steiermark wurde eine Notarztlösung erzielt. Nach vielfachen Medienberichten wurden die Tarife angepasst und auf ein im Österreichvergleich konkurrenzfähiges Niveau angehoben. Der Erfolg: Berichte über die Nichtbesetzbarkeit von ärztlichen Notdiensten sind verstummt. Das ist ein ermut igendes Signal: Mit gutem Wi l len lassen sich gemeinsam Lösungen finden, um den „Ärztemangel“ zu beheben. Denn dieser Ärztemangel ist weitgehend kein genereller Mangel an Ärztinnen und Ärzten. Es gibt die Menschen, die qualifizierten Köpfe. Nur wollen diese Menschen verständlicherweise nicht an Stellen ihren Einsatz leisten, an denen die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Weswegen es einen Ärztemangel im öffentlichen Gesundheitswesen gibt, unter dem speziell die Landeskrankenhäuser leiden (aber – siehe die folgenden Seiten – auch das ÖGK-Vertragsärztewesen). Es geht um die viel zitierte Wer tschätzung, die Ärztinnen und Ärzte – wie andere Menschen auch – selbstverständlich erfahren wollen und mit Recht einfordern. Nun ist die notärztliche Versorgung natürlich nur ein kleines Element der ärztlichen Versorgung insgesamt. Aber sie ist ein Beispiel, das sich zum Vorbild eignet. Hier wurde einvernehml ich an Verbesserungen gearbeitet, die offenbar zum Erfolg geführt haben. Dieses Konzept ließe sich auch auf andere schlecht versorgte Bereiche übertragen. Das können bestimmte LKH-Standor te sein, bestimmte Fächer oder auch Notarzt-Lösung zeigt: Lösungen sind möglich Die Notarzt-Lösung, die in der Steiermark erzielt wurde, zeigt eindrucksvoll: Mit gutem Willen lassen sich Probleme lösen. Das ist ermutigend. ÖÄK-Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin Aufgrund der rückläufigen Kandidatenzahlen bei der Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin werden aufgrund eines Beschlusses der Prüfungskommission nur noch drei Prüfungstermine pro Jahr von der Akademie der Ärzte angeboten. Nächster Termin: 23.01.2023 (Anmeldeschluss 19.12.2022) 08.05.2023 (Anmeldeschluss 03.04.2023) 25.09.2023 (Anmeldeschluss 21.08.2023) Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Landesärztekammer mittels Anmeldeformular unter folgendem Link: https://www.arztakademie.at/pruefungen/oeaekallgemeinmedizin/anmeldung-abmeldung/ Termine für die Facharztprüfung auf: www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-facharztpruefung/ pruefungstermine-2022 Rückfragen: Iris Hutter,Referat Ausbildung Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz T: +43 316 8044 63, F: +43 (316) 8044-143 ausbildung@aekstmk.or.at „Das ist ein ermutigendes Signal: Mit gutem Willen lassen sich gemeinsam Lösungen finden, um den ‚Ärztemangel‘ zu beheben.“ Gerhard Posch, Kurienobmann Angestellte Ärztinnen und Ärzte Alissa Florian, Sektionsobfrau Turnusärztinnen und Turnusärzte
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=