AERZTE Steiermark | Oktober 2022

Zitat „Nationalrat verlängert Covid-Gesetz bis 2024.“ Die Schweizer Boulevard-Zeitung BLICK meint natürlich den Schweizer Nationalrat (27. 9. 2022) AKUT Comeback der Influenza Die Influenza (im Volksmund auch „echte Grippe“ genannt) ist wieder da: „Neben COVID-19 ist die Influenza in den letzten beiden Jahren fast in Vergessenheit geraten. Aufgrund der pandemiebedingten Hygienemaßnahmen hat sie uns in den vergangenen Wintern verschont. Diese Schonfrist dürfte nun zu Ende sein, fürchten Expert*innen. Das Beispiel Australien zeigt auf, wie es auch bei uns laufen könnte. Dort kam die Influenzawelle ungewohnt früh und heftiger als in den Jahren davor.“ So steht es in einer Medieninformation des Österreichischen Verbandes der Impfstoffhersteller. Als Expertin wird darin die Virologin Monika RedlbergerFritz von der Wiener Medizinischen Universität zitiert: „Üblicherweise kann man keine direkten Rückschlüsse von Australien auf Österreich ziehen. Dennoch sehen wir, dass es durch die Hygienemaßnahmen beziehungsweise deren Ende zu Verschiebungen der typischen Influenza-Saison kommen kann.“ Im Klartext: Die ausgeprägten CoronaHygienemaßnahmen der Jahre 2020 und 2021 haben auch zu einem starken Rückgang der Influenza-Infektionen beigetragen. „Die neue Lässigkeit“ gegenüber COVID-19, aber auch die Tatsache, dass die Immunsysteme vor allem kleiner Kinder zuletzt wenig Influenza-Virus-Erfahrungen gemacht haben, macht die Influenza-Impfung wieder sehr sinnvoll, so RedlbergerFritz. Sie emfiehlt die Impfung für Kinder „als Motor der Übertragung“ und speziell für Ältere und Risikogruppen, die sich so direkt schützen können. ÄK-Wahlanfechtung zurückgewiesen Die von pensionierten Ärzt*innen mehrerer Bundesländer ausgegangene Anfechtung des Wählerverzeichnisses für die Ärztekammerwahl 2022 wurde vom VfGH zurückgewiesen. Nicht zum ersten Mal gingen pensionierte Ärztinnen und Ärzte gegen die Einschränkung des aktiven und passivenWahlrechts bei Ärztekammerwahlen auf aktive Kammermitglieder vor: Schon im Jahr 2000 hat der Verfassungsgerichtshof eine entsprechende Wahlanfechtung negativ beschieden. Auch bei der Ärztekammerwahl 2022 haben Pensionist*innen aus verschiedenen Bundesländern die Aufnahme in das Wählerverzeichnis beantragt und sich mit ihrem Anliegen an den Verfassungsgerichtshof gewandt. Sie argumentierten damit, dass Pensionist*innen ohne Wahlrecht von der Willensbildung der ÄrztekammerOrgane ausgeschlossen seien, obwohl die dort diskutierten Angelegenheiten des Wohlfahrtsfonds auch sie beträfen. Abermals wies der VfGH – mit Verweis auf die Vorjudikatur – die Beschwerde zurück. Wie bei allen anderen Berufskammern sind auch in der Ärztekammer nur aktive Berufsangehörige ordentliche Mitglieder und damit wahlberechtigt. „Der VfGH hat (…) ausdrücklich festgehalten, dass es zulässig sei, wenn die Verwaltung von den Kammermitgliedern (also den Organen der Kammer) ohne Beteiligung der Leistungsbezieher (…) vorgenommen wird“, erklärt Barbara PostlKohla, designierte Kammeramtsdirektorin der Ärztekammer für Oberösterreich, in ihrem Beitrag auf www. infofueraerzte.at. ÄK: Neue Verantwortlichkeiten Neuer Bereichsleiter Kurie Angestellte Ärzte: Mag. Bernd Niehs y Gebührensystem y Krankenanstaltenrecht y Universitäre Angelegenheiten y Anfragen zum Dienstrecht für Turnus- und Assistenzärzte, Stationsärzte, Fach- und Oberärzte, Primarärzte y Referat Arztberuf und Familie Kontakt: Tel. +43 (316) 8044-21, angestellte.aerzte@aekstmk.or.at Abteilungsleitung Ärztliche Ausbildung: Mag. Karin Flieder y Anerkennung von Ausbildungsstätten y Ausbildungskommission y Visitationen y Referat für ärztliche Psychotherapie und Psy-Diplome Kontakt: Tel. +43 (316) 8044-62, ausbildung@aekstmk.or.at Fotos: Schiffer, Illu: Fotolia news 38 Ærzte Steiermark || 10|2022

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=