AERZTE Steiermark | Oktober 2022

30 Ærzte Steiermark || 10|2022 kommunikation Illu: Adobe Stock Wie auch immer die Impfkampagnen zur COVID-19-Prävention rezipiert wurden – mit Zustimmung, Unverständnis oder Spott –, beachtet wurden sie von vielen Menschen. Sie eignen sich aber auch als Beispiel dafür, wie sensibel gerade die Kommunikation von Gesundheitsthemen ist. Politische Interessen treffen da auf wissenschaftlichen Seriositätsanspruch auf der einen Seite und das Bedürfnis nach unbeeinflusster individueller Entscheidung auf der anderen. Wer Gesundheitsinformationen ebenso behutsam wie einprägsam zu den diversen Zielgruppen bringen möchte, kann diese Kommunikationsform ab dem kommenden Sommersemester an der Fachhochschule Joanneum in zwei Lehrgängen mit dem Titel „Digitale Gesundheitskommunikation“ erlernen. Zur Auswahl stehen ein vierWallner Medizinrecht, 2. Auflage 2022. XXVIII, 310 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-02612-7 41,00 EUR inkl. MwSt. Mit Hörerschein für Studierende 32,80 EUR inkl. MwSt. shop.manz.at Erste Hilfe im Medizinrecht! • Systematischer Überblick über das gesamte Medizinrecht • samt Darstellung relevanter Zusammenhänge • mit vielen Beispielen. semestriger Masterlehrgang sowie ein zweisemestriger akademi scher Lehrgang , beide sind berufsbegleitend konzipiert. Vermittelt werden sowohl Fertigkeiten digitaler Kommunikation via Social Media, Blogs, Podcasts und multimedialer Websites als auch Wissen zum österreichischen Gesundheitssystem, zu Krisenkommunikat ion und zu ethischen Fragen der Informationsweitergabe im Gesundheitsbereich. Die Lehrgangsleitung liegt bei Heinz M. Fischer, dem Koordinator des Fachbereichs Kommunikation an der FH Joanneum, und bei Beate Salchinger, der Koordinatorin des Fachbereichs Gesundheit. Bewerbungen sind bereits jetzt möglich. Detai linformationen finden sich unter www.fh-joanneum.at/digitalegesundheitskommunikation/ academi c_ cer t i f i cate_ programme/. in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie und den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz „Wissenschaftliche Evidenz – und was kommt in der Praxis an?“ Zeit: Freitag, 21. Oktober 2022, 09.00 bis 16.30 Uhr DFP-Punkte werden angesucht Ort: AULA, Karl Franzens Universität Graz Universitätsplatz 3/1; 8010 Graz Mit freundlicher Unterstützung Jahrestagung 2022 ÖsterreichischeWachkoma Gesellschaft FH Joanneum bildet Gesundheitskommunikator*innen aus Zwei neue Ausbildungslehrgänge an der FH Joanneum bilden Profis der digitalen Gesundheitskommunikation aus. Der Start ist für das Sommersemester 2023 geplant.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=