AERZTE Steiermark | Oktober 2022

Bereich themen Ærzte Steiermark || 10|2022 3 BUCHTIPP Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus. Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting Von: Martina Schmidhuber Verlag Nomos ISBN 978-3-8487-7522-4 EUR 29,- Im neuen Buch der Grazer Medizinethik-Professorin Martina Schmidhuber werden zwei Herausforderungen, vor denen Krankenhäuser aktuell stehen, in den Fokus genommen: die Betreuung von Menschen mit Demenz sowie von Patient*innen mit Migrationsbiografie. Ihre kommunikativen Einschränkungen fordern das Krankenhauspersonal auf besondere Weise. Anhand theoretischer Konzepte, Fallanalysen und Erfahrungsberichten von Ärzt*innen zeigt Schmidhuber, wie die Arzt-PatientenKommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting gelingen kann. DATUM 24. Oktober 2022 Start der Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA). Damit geht die Kampagne zur Prävention von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen zu Ende; ab 2023 stehen Gesundheit und Sicherheit im Zeitalter der Digitalisierung im Fokus. LINK: www.secondvictim.at Ärztinnen und Ärzte, die nach einem schweren Zwischenfall mit einem Patienten oder einer Patientin aufgrund ihrer posttraumatischen Reaktionen selbst zum Opfer werden, haben eine neue Anlaufstelle: den Verein Second Victim. Gegründet von der Wiener Anästhesistin Eva Potura in Zeiten der Pandemie, bietet Second Victim Betroffenen in anderen Bundesländern online oder am Telefon Hilfe an. Mehr auf Seite 12. Zahl 29 Prozent der unter 35-jährigen Teilnehmer*innen einer in Deutschland erfolgten Online-Umfrage von YouGov sagen lieber nichts, wenn sie mit Gesundheitsdienstleistungen unzufrieden sind, Ältere trauen sich statistisch gesehen mehr. Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting Martina Schmidhuber Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft l 16 Illu: Nomos Fortbildungstipp Am 21. und 22. Oktober 2022 findet in hybrider Form der internationale Kongress Essstörungen inklusive European Chapter der Academy for Eating Disorders (AED) online und vor Ort in Alpbach statt. Der Themenbogen spannt sich von Komorbiditäten über verhaltenstherapeutische Ansätze bis hin zu Essstörungen im Nahen Osten. Kongressprogramm und Anmeldeformular unter: www.netzwerk-essstörungen.at IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk. or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Mag. Ursula Scholz | Redaktionelle Betreuung und Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr Klimakompensierte Prod www.climate-austria Kennzeichnu für vorbildlic Waldwirtscha HCA-COC-100 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 PEFC zertifiziert r ckt nach der Richtlin e „Druckerzeugnisse“ ster eichischen Umweltzeichens, ienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. A Klimakompensierte Produk www.climate-austria.a Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung c lti er l i ft - PEFC zertifiziert update im Oktober Schlagzeile Insgesamt bedeuten die neuen Honorarsätze der Notärzt*innen einen budgetären Mehraufwand von 3,2 Millionen Euro, rechnet die Kronen Zeitung vor. „Das steirische Notarztsystem wird mit der Neuregelung im Vergleich zu den anderen Bundesländern deutlich konkurrenzfähiger“, ist sich Ärztekammerpräsident Michael Sacherer sicher. krone.at, 26. August 2022

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=