18 Ærzte Steiermark || 10|2022 Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in der Steiermark hat sich zuletzt durchaus erfreulich entwickelt: So ist die Gesamtzahl vom September 2021 bis zum September 2022 um 1,83 Prozent oder 120 Ärztinnen und Ärzte auf 6.680 gewachsen. „Wir haben Verbesserungsbedarf in allen Bereichen des öffentlichen Gesundheitssystems“, fasst der Präsident der Ärztekammer Steiermark, Michael Sacherer, zusammen. Gleich sieht es Dietmar Bayer, Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark und Obmann der Niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Er spricht von einem „ÖGK-Ärztemangel“. Der könne nur „durch eine mutige Verbesserung der Rahmenbedingungen für die ärztliche Arbeit in der öffent lichen Gesundheitsversorgung behoben werden“, sagt Bayer. Er warnt auch vor einem Schlechtmachen der Wahlärztinnen und Wahlärzte, wie es aus Teilen der ÖGK wiederholt zu hören sei. „Denn“, so Bayer, „unsere Ärztinnen und Ärzte machen überall exzellente ärztliche Arbeit für die Patientinnen und Patienten.“ Aber die Systeme müssten es ermöglichen, dass die Qualität der ärztlichen Arbeit für die Patientinnen und Patienten spürbarer werde. Dazu brauche es faire Verhandlungen in allen Bereichen. „Die Engpässe bei Kassenärztinnen und Kassenärzten hat die ÖGK zu verantworten. Leistungen und Honorare sind gerade in der Steiermark im Vergleich zum Österreichschnitt schlecht“, moniert Bayer: „Die Versicherten könnten das ändern, wenn sie die Selbstverwaltung in der ÖGK als Betroffene selbst in die Hand nehmen und neue Leistungen einfordern.“ Bayer weist auch darauf hin, dass die steirische Bevölkerung laut offizieller Statistik in den letzten 20 Jahren um fast 6 Prozent gewachsen ist, während die ärztliche Versorgung stagniert bzw. sogar zurückgenommen wird. So wären 2022 für eine Kassenärztin bzw. einen Kassenarzt um fast 1.000 Behandlungsfälle pro Jahr mehr zu bewältigen als 2002. „Die öffentliche Hand muss die ärztliche Versorgung ausbauen, nicht abbauen“, ist sein Fazit. Herwig Lindner, Referent für vergleichende Systemanalyse und Angebotsplanung der steirischen Ärztekammer, forder t mehr Problembewusstsein von den Verantwortlichen ein. Es sei Zeit, gesundheitspolitik Facharzt für Radiologie Ihre Aufgaben (m/w) Vollzeit Wir suchen für unser medizinisches Team eine(n) engagierte(n) Fachärztin/Facharzt für Radiologie. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Radiologen-Team sind Sie für die CT / MR Diagnostik verantwortlich. Ihr Profil Wir bieten • Sie haben Berufserfahrung in den Bereichen Computer- tomographie und Magnetresonanztomographie • Sie sind bereit, alle Möglichkeiten im Dienste von Patienten- und Zuweiserschaft auszuschöpfen, die unser herausragender Gerätepark bietet • Sie sehen die bildgebende Diagnostik als Beruf und Berufung • Sie verfügen über Qualitäts-, Kompetenz- und Verant- wortungsbewusstsein in hohem Maße • Sie können sich mit der Unternehmensphilosophie des DZG voll identifizieren: Wir erbringen radiologische Spitzenleistungen, für alle verfügbar, im Mittelpunkt steht der Mensch • Sie haben ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Langfristige berufliche Perspektive in einem angesehenen, eigentümergeführten und unabhängigen Diagnostikzentrum mit ausgeprägter Innovationsfreude • Eine Tätigkeit mit besten Arbeitsbedingungen in einem hochqualifizierten Team, in dem Kollegialität großgeschrieben wird • Attraktive Bezahlung deutlich über dem Marktdurchschnitt • Die Option, im gegenseitigen Einvernehmen Mitgesellschafter des DZG zu werden • Technische Ausstattung auf europäischem Spitzenniveau: Vier MR, darunter drei MAGNETOM Vida-3-TESLA MR in Maximalausstattung, SOMATOM Force CT, ab 2022 der kürzlich vorgestellte bahnbrechende Photon-counting CT aus dem Hause Siemens • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten *Anm.: Bei Übermittlung per E-Mail bitte nur PDF-Dateien senden. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!* Folgende Möglichkeiten für die Bewerbung gibt es: 1.) per Email an: pk@dzg.at 3.) per Post an: Diagnostikzentrum Graz, Mariatroster Straße 41, A-8043 Graz, z.H. Herrn Dr. Peter Kullnig www.dzg.at Ärztinnen & Ärzte können es – wenn sie dürfen Ärztinnen und Ärzte leisten exzellente Arbeit. Wenn die öffentlichen Strukturen ihnen den Raum geben.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=