AERZTE Steiermark | Juli August 2022

12 ÆRZTE Steiermark || 07_08|2022 COVER tinnen und Ärzte sich in Sachen Klimawandel exponieren sollen. Eine Antwort auf diese Frage haben Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt (ÄGU), eine Vereinigung, die es bereits seit 33 Jahren gibt und die sich als Doctors for Future (D4F) gleichsam neu erfunden hat: „Der Klimawandel ist nicht nur die größte ökologische Bedrohung des 21. Jahrhunderts und die größte globale Bedrohung der Gesundheit, der Klimawandel stellt auch das Gesundheitswesen in Österreich vor erhebliche Herausforderungen, auf die es vorbereitet sein muss: Einerseits wird die Gesundheit im Land auf vielfältigen Wegen negativ durch den Klimawandel beeinflusst, andererseits ist auch das Gesundheitssystem wie jeder wirtschaftliche Sektor im Land aufgerufen, zur Abschwächung des Klimawandels beizutragen. Sinnvolle Maßnahmen (Reduktion des individuellen motorisierten Verkehrs und des Fleischkonsums – Projekt ClimBHealth, verbesserte Gebäudedämmung etc.) gegen den Klimawandel haben nicht nur global positive Auswirkungen, sondern sind auch für die loauch mitweltverträglich in der Produktion, Verteilung und Entsorgung ist. y Prävention: Stärkere Ausrichtung der Gesundheitspolitik in Richtung Prävention und stärkere Berücksichtigung von Gesundheits- und Umweltaspekten bei allen politischen Entscheidungen. y Erarbeiten konkreter Umsetzungs- und Änderungsstrategien: Wir wollen „Vom Wissen zum Handeln“ kommen. Man kann den Doctors for Future weit über das Ärztliche hinausgehenden umweltpolitischen Aktionismus unterstellen. Man kann ihnen aber – nicht nur in Österreich – Ambitionen nicht absprechen. Beim 122. Deutschen Ärztetag 2019 traten die deutschen Doctors for Future ganz massiv auf – mit einem vor allem außerhalb der Ärzteschaft äußerst prominenten Vertreter des Berufsstandes ganz vorne – dem Arzt und kale Umwelt und individuelle Gesundheit von Vorteil.“ So steht es auf der Aegu/D4FWebsite. Dort werden auch die durchaus ambitionierten Ziele der Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt aka Doctors for Future aufgelistet: y Aufklärung von Ärztinnen, Ärzten und der Bevölkerung über die Zusammenhänge von ökologischen und gesundheitlichen Anliegen. y Wir wollen als Ärzte nicht nur reparieren. Es ist uns wichtig, entsprechende Bedingungen für gesundes Leben und Wohlbefinden mitzugestalten. y Ökologische Themen erfordern interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir sprechen auch soziale, wirtschaftliche und politische Fragen an. y Gesundes Wirtschaften: Ein Produkt kann nur gesund sein, wenn es nicht nur unschädlich für den Konsumenten, sondern Medizinjournalisten Eckart von Hirschhausen. „Als Ärztinnen und Ärzte sind wir die Spezialisten für Krankheit und Gesundheit der Menschen, denen die Bevölkerung vertraut. Wir müssen uns als Ärzteschaft deshalb beharrlich und vernehmbar in den gesel lschaf t lichen Diskurs zur Erderhitzung einbringen“, hieß es in einem Flyer, den die Doctors for Future vor der Halle, in der der Ärztetag stattfand, verteilten. Ärzt*innen seien angehalten, die Bedeutung des Klimaschutzes in Gesprächen mit Patient*innen anzusprechen. Doctors for Future riefen den Deutschen Ärztetag dazu auf, „ein deutliches und vernehmbares Zeichen für den Klimaschutz“ zu setzen. „Es macht wenig Sinn, neue Medikamente und Therapien zu entwickeln, wenn die Lebensbedingungen auf diesem Planeten zerstörerisch werden“, sagte dazu ein weiterer Aktivist, Martin Herrmann, Sprecher der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Der Kampf gegen die Klimakrise sei „eine Pflicht der Gesundheitsberufe“, hieß es weiter. aerztezeitung.at/medizin-imklimawandel/

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=