AERZTE Steiermark | Februar 2022

16 Ærzte Steiermark || 02|2022 Kundmachung Wahlkommission für die Wahl der Vollversammlung der Ärztekammer für Steiermark 2022 Wahltag: Die Vol lversammlung der Ärztekammer für Steiermark hat am 2. Dezember 2021 gemäß § 75 Abs. 1 des Ärzte- gesetzes 1998 – ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 172/2021, bzw. gemäß § 21 der Ärztekammer-Wahlordnung 2006 – ÄKWO 2006, BGBl. II Nr. 459/2006, zuletzt in der Fassung BGBl. II Nr. 355/2016, die Vornahme der Wahl der Vollversammlung angeordnet. Aufgrund dieser Anordnung hat die Wahlkommission für die Wahl der Vollver- sammlung der Ärztekammer für Steiermark in ihrer Sit- zung vom 24. Jänner 2022 gemäß § 24 ÄKWO 2006 einstimmig beschlossen, die Wahl der Vollversammlung der Ärztekammer mit dem Wahltag, Donnerstag, 7. April 2022, auszuschreiben. Tag der Wahlausschreibung (Kund- machung) und somit Stichtag gemäß § 2 Z 3 ÄKWO 2006 ist der 26. Jänner 2022. Der Wahltag ist der Tag, an dem die wahlberechtigten Personen ihr Wahl recht durch persönliche Stimm- abgabe in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr im Wahllo- kal ausüben können bzw. an welchem die Briefwahlun- terlagen bis spätestens 12:00 Uhr bei der Wahlkommission einlangen müssen. AmWahltag, 7. April 2022, ist die persönliche Stimmabgabe in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr, möglich. Das Wahllokal wird in der Ärztekammer für Steiermark (Eingang über den Innenhof), Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz eingerichtet. Wahlkörper: Innerhalb der Ärztekammer für Steiermark werden fol- gende Wahlkörper gebildet: 1. in der Kurie der angestell- ten Ärzte (Ärztinnen) der Ärztekammer für Steier- mark: a) die Sektion der zur selb- ständigen Berufsausübung berechtigten Ärzte (Ärz- tinnen) und b) die Sektion der Turnus­ ärzte (Turnusärztinnen) 2. in der Kurie der niederge- lassenen Ärzte (Ärztinnen) der Ärztekammer für Stei- ermark: c) die Sektion der Ärzte (Ärztinnen) für Allgemein- medizin und der appro- bierten Ärzte (Ärztinnen) und d) die Sektion der Fachärzte (Fachärztinnen) Die Zugehörigkeit eines or- dentlichen Kammerangehö- rigen (§ 68 ÄrzteG 1998) zu einem Wahlkörper richtet sich nach dessen Eintragung in die Ärzteliste der Österrei- chischen Ärztekammer. Die Ärztekammer für Steier- mark hat der Wahlkommis- sion spätestens am siebenten Tag nach dem Stichtag nach Wahlkörpern gegliederte Ver- zeichnisse der wahlberech- tigten Personen vorzulegen (Wählerlisten gemäß § 26 Abs. 1 ÄKWO 2006). Festsetzung der Anzahl der Kammerräte: Die Vollversammlung der Ärz- tekammer für Steiermark hat in ihrer Sitzung am 2. Dezem- ber 2021, gemäß § 74 Abs. 1 ÄrzteG 1998 in Verbindung mit § 22 ÄKWO 2006, die Anzahl der Kammerräte in der Vollversammlung der Ärzte- kammer für Steiermark mit 43 und die Verteilung dieser 43 Mandate auf die zwei Ku- rienversammlungen unter Zu- grundelegung des § 22 ÄKWO 2006 wie folgt festgelegt: Aktives und passives Wahlrecht: Aktiv und passiv wahlberech- tigt sind gemäß § 8 Abs. 1 ÄKWO 2006 alle am Stich- tag in die Ärzteliste einge- tragenen ordentlichen Kam- Kundmachung über die Ausschreibung der Wahl der Vollversammlung der Ärztekammer für Steiermark und die Auflegung der Wählerlisten. GZ.: ABT07-435985/2021-8, Graz, am 26. Jänner 2022 merangehörigen. Das aktive und passive Wahlrecht für einen bestimmten Wahlkör- per ist im Punkt „Wahlkör- per“ dieser Kundmachung erläutert. Jede wahlberechtigte Person hat nur eine Stimme; sie darf auch nur in eine der Wähler- listen eintragen werden (§ 8 Abs. 3 ÄKWO 2006). Wählerlisten – Auflegung und Einspruchsverfahren: Die von der Ärztekammer für Steiermark nach Wahl- körpern gemäß § 26 Abs. 1 ÄKWO 2006 gegliederten Verzeichnisse der wahlbe- rechtigten Personen werden am 31. Jänner 2022 von der Wahlkommission am Sitz der Geschäftsstel le (Ort: Kam- meramt der Ärztekammer für Steiermark – Informa- tions- und Mitgliederservice, 8010 Graz, Kaiserfeldgasse Tab. 1 Mandate 1. Kurienversammlung der angestellten Ärzte (Ärztinnen) 29 Hievon entfallen auf den Wahlkörper: a) Sektion der zur selbständigen Berufsausübung berechtigten Ärzte (Ärztinnen) 21 b) Sektion der Turnusärzte (Turnusärztinnen) 8 2. Kurienversammlung der niedergelassenen Ärzte (Ärztinnen ) 14 Hievon entfallen auf den Wahlkörper: c) Sektion der Ärzte (Ärztinnen) für Allgemeinmedi- zin und approbierten Ärzte (Ärztinnen) 7 d) Sektion der Fachärzte (Fachärztinnen) 7

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=