AERZTE Steiermark | Jänner 2022

gesundheitspolitik „Wir fühlen uns ausschließlich der Wissenschaft verpflichtet, den Erkenntnissen tausender Wi ssenschaf tler innen und Wissenschaftler, die seit Be- ginn der Pandemie mit Leib und Seele unerlässlich da- ran arbeiten, Gesundheit und Menschenleben zu schützen und zu retten. Eine Impfung ist keine politische Aussa- ge. Sie ist nicht rot, grün, schwarz, pink oder blau. Sie sollte farblos und neutral sein.“ Das ist eine Kernaussage der Lichtermeer-Erklärung, die 4.696 Ärzt innen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte unterzeichneten. Und es hätten auch noch weit mehr werden können, hätten die Initiator*innen (Ärzt innen und Ärzte vs. COVID-19, aerztinnenvsco- vid.info ) um die engagierte Grazer Allgemeinmedizine- rin Kristina Köppel-Klepp das Projekt nach starken öf fent lichen Auf tritten in Wien und Graz nicht Anfang Jänner 2022 abgeschlossen. Unter den tausenden Un- terstützerinnen und Unter- stützern waren auch sehr viele aus der Steiermark, al len voran der steirische Ärztekammerpräsident Her- wig Lindner, die Vizepräsi- denten Dietmar Bayer und Eiko Meister sowie der Ob- mann der steirischen Sekti- on Allgemeinmedizin, Ale- xander Moussa. Auch der 4.696 Ärzt*innen unterschrieben die von der Grazer Allgemeinmedizinerin Kristina Köppel- Klepp initiierte Lichtermeer-Erklärung. Im ärztlichen Lichtermeer 18 Ærzte Steiermark || 01|2022 Informations- & Mitgliederservice Informations- & Mitgliederservice Wir beantworten Ihre Fragen per E-Mail i nfo@aekstmk.or.a t per Tel. (0316) 8044-0 per Fax (0316) 8044-790 Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien: 27., 1 2. & 3.01.: 8:00 bis 16:00 Uhr 28.12. & 4.01.: 8:00 bis 19:00 Uhr 29.12. & 5.01.: 8:00 bis 13:00 Uhr Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest! Haus der Medizin Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse Wir beantworten Ihre Fragen per E-Mail info ekstmk.or.at per Tel. (0 4-0 per Fax (0316) 8044-790 Öffnungszeiten Montag 8.00 bis 17.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 8.0 is 17.00 Uhr Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr Haus der Medizin Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse öster reichische und Wie- ner Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres und die Kärntner Ärztekammerprä- sidentin Petra Preiss sowie die Kärntner Kurienobfrau der angestellten Ärztinnen und Ärzte, Vizepräsidentin und Internist in Michaela Lientscher, sind auf der Liste der Unterstützer*innen zu finden. Ebenso mehrere stei- rische Bezirksärztevertrete- rinnen und -vertreter, eben- so Spitalsärztevertreterinnen und -vertreter sowie Fach- gruppenobleute. Noch wichtiger war aber die Unterstützung durch tau- sende Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin sowie Fachärzt innen und Fach- ärzte vieler Sonderfächer – aus der Niederlassung genau- so wie aus einer Vielzahl öf- fentlicher und auch privater Krankenhäuser. Die Initiative war explizit keine unmittelbare Antwort auf die impf krit ische Er- klärung, die zuvor knapp 200 Zustimmungen bekom- men hatte, darunter gezählte neun von steirischen Ärz- tinnen und Ärzten. Klare Verhältnisse Dennoch bekam die Lichter- meer-Erklärung kaum mehr mediale Wahrnehmung als die „199er-Akt ion“, auch wenn sich 24-mal so viele Ärztinnen und Ärzte daran beteiligten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=