AERZTE Steiermark | November 2021
ÆRZTE Steiermark || 11|2021 29 TURNUSÄRZT*INNENPREIS CIRSmedical_Inserat_end_.indd 1 18.03.2013 08:55:15 einer sehr seltenen Krebser- krankung (einem histiozytären Sarkom) und einer seltenen Zusatzdiagnose (dem idiopa- thischen hypereosinophilen Syndrom) leidet. „Ein Zusam- menhang zwischen den beiden Erkrankungen ist rein speku- lativ – aber weil der Krebs so selten ist, dass weltweit erst über wenige hundert Fälle geschrieben wurde, kann man ihn auch nicht ausschließen“, erläutert Feldmeier. „Nun wird beobachtet, ob die Antitu- mortherapie sich auch auf das hypereosinophile Syndrom auswirkt.“ Sie saß selbst im Tumorboard, in das auch in- ternationale Expert*innen in- tegriert waren, und konnte die Entscheidungsfindung über die Therapie mitverfolgen. Feldmeier befindet sich, wenn nicht gerade in Karenz, in der Assistenzarztausbildung für Innere Medizin mit Zusatz- fach Hämatologie. „Eigentlich bin ich in die Hämatologie hi- neingerutscht, aber was mich daran besonders anspricht, ist der lange und intensive Patientenkontakt. Man beglei- tet Menschen oft über Jahre hinweg.“ Ihr Preisgeld möchte sie für die Familie ausgeben. Vielleicht für das Baby. „Und ich habe meinem Freund ver- sprochen, ihm Socken zu kau- fen“, erzählt sie halb im Scherz. Stichtag 1. Juni In der Jury für den besten Fall- bericht aus einem Turnus in der Steiermark saßen Hermann Toplak als Fortbildungsreferent der Steirischen Ärztekammer, Thomas Wegscheider als Ob- mann des Sektionsausschus- ses Turnusärzt*innen, Peter So sehen Siegerinnen aus: Lioba Heuschneider (Mitte), Elisa- beth Feldmeier (links) und Manuela Glinz mit den Gra- tulanten, Jury- Vorsitzendem Peter Sigmund (STAFAM), Fortbildungs- referent Her- mann Toplak, Ärztekammer- präsident Her- wig Lindner und RLB-Vor- standsdirektor Florian Stryeck (v. l. n. r.). Sigmund als Vorsitzender der Steirischen Akademie für All- gemeinmedizin sowie die Co- Fortbildungsreferent*innen. Stichtag für die Teilnah- me ist jeweils der erste Juni – zu diesem Termin müssen die Einreichenden in der Stei- ermark in Ausbildung zum/r Allgemeinmediziner*in oder Facharzt/-ärztin sein oder ihre Ausbildung hier vor weniger als einem Jahr abgeschlossen haben. Die Einreichungsfrist der Unterlagen endet Anfang September, die genauen Daten werden zusammen mit den for- malen Anforderungen rechtzei- tig auf dem Fortbildungsportal der steirischen Ärztekammer unter www.med.or.at veröf- fentlicht. Vielleicht lässt sich ja 2022 wieder ein Spitzenwert an Einreichungen erzielen …
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=