AERZTE Steiermark | September 2021
ÆRZTE Steiermark || 09|2021 11 Primaria der neu gegründe- ten Abteilung für Forensische Psychiatrie. Aufgrund der zunehmenden beruf l ichen Herausforde- rungen hat sie die Organisa- tion der Kurse mittlerweile in die Hände einer engagierten Nachfolgerin gelegt, die Graz weiter zu einem Zentrum für akademische Reitkunst aufbaut. While there is still time … „Passion and Patience“ gibt logischen Komponente. Das Pferd spiegelt auch deine Per- sönlichkeit – so kannst du viel von ihm lernen“, betont Kada. Kreis der Anspannung Sie selbst musste lernen, mit ihrem jetzigen Pferd Idolo, einem hochsensiblen Spa- nier (Pura Raza Española PRE), den Kreislauf der An- spannung zu durchbrechen. „Ich bin Perfektionistin und wenn etwas nicht wie ge- wünscht gelingt, steigt meine Spannung. Mein Pferd Anton hat das gelassen weggesteckt, aber sein Nachfolger Idolo hat sich sofort mitverspannt, was wiederum bei mir den Stress erhöht hat. Ich musste erst lernen, aus dieser Spirale herauszufinden.“ Auch im Beruf gehört stän- diges Dazulernen zu ihrem Selbstverständnis. Neben ih- rer ärztlichen Ausbildung hat Kada unzählige psychothera- peutische Fortbildungen ab- solviert: im verhaltensthera- peutisch und tiefenpsycholo- gisch orientierten Hamburger Modell der Sexualtherapie, in Heidelberg bei dem syste- mischen Sexualtherapeuten Uli Clement, eine Weiterbil- dung nach dem körperori- entierten Sexocorporel von Jean-Yves Desjardins sowie die Seminare der Crucible Therapy nach David Schnarch. Seit Jahresbeginn ist sie, die zuvor eine Station geleitet hat, Bent Branderup seinen Eleven als erstrebenswerte Grund- einstellung mit. „Für mich ist diese Dichotomie generell zum Lebensmotto geworden“, erzählt Eva Kada. Hartnäckig Ziele verfolgen, aber dabei nichts erzwingen. Seit eine Freundin lebensbedrohlich erkrankt ist, kommt dazu die Einstellung, „Dinge, die mir wichtig sind, nicht auf die lange Bank zu schieben“. Und das hat bei Kada ganz kon- krete Folgen: „Für die Nick- Cave-Tournee 2022 habe ich mir schon acht Karten für Auftritte in verschiedenen Städten gekauft. Wer weiß, wie oft ich ihn noch auf Tour- nee hören werde können.“ Dass sie mit Menschen nicht wortlos, aber ebenso fein nu- anciert kommunizieren kann wie mit Pferden, zeigt sie mit einem Zitat aus einem Philip Larkin-Gedicht, das ihr im Zusammenhang mit der End- lichkeit des Seins in den Sinn kommt: We should be careful/ Of each other/We should be kind/While there is still time. ÄRZTIN IM BESONDEREN DIENST Fotos: Katharina Gerletz „Für mich ist diese Dichotomie generell zum Lebensmotto geworden.“ Eva Kada Ihre Liebe zu den Pferden endeckte Eva Kada bereits im Volksschul- alter. Mit 14 Jahren besaß sie ihr erstes eigenes Pferd. Seither haben diese Tiere sie nicht mehr losgelassen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=