AERZTE Steiermark | April 2021

Fotos: Kages, Furgler, Schnitzer ad Personam Mit Wirkung vom 1. März 2021 wurde Josef Je- newein zum Professor für das Fach Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie an die Medizinische Universität Graz berufen. Jenewein wurde 1970 in Innsbruck geboren und studierte dort bis 1995 Medizin. Seine Facharzt­ ausbildung schloss er im Jahr 2004 am Universi- tätsspital Zürich ab, wo er zunächst als Oberarzt und ab 2008 als Leitender Arzt für Konsiliar- und Liaison-Psychiatrie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie tätig war. Seine Habilitation erfolgte im Jahr 2009 an der Medizinischen Fakul- tät der Universität Zürich, wo er fünf Jahre danach zum Titularprofessor ernannt wurde. Im Jahr 2013 wurde er als psychoonkologischer Psychotherapeut in die Schweizerische Gesellschaft für Psychoonko- logie aufgenommen. Mit Februar 2017 übernahm er die Funktion des stellvertretenden Direktors der Züricher Klinik für Psychiatrie und Psycho- therapie, bevor er 2018 als Chefarzt an die Klinik Zugersee an das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie wechselte und gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung der Triaplus AG wurde, die für die psychiatrische Versorgung der Kantone Uri, Schwyz und Zug zuständig ist. Jenewein ist seit 2004 in der Lehre tätig und hat seinen Forschungsschwerpunkt auf psycho-soma- tische und somato-psychische Wechselwirkungen gelegt. In den letzten Jahren beschäftigte er sich intensiv mit Fragestellungen von Psychoonkologie, Transplantationsmedizin, Psychokardiologie und Schmerzmedizin. 58 Ærzte Steiermark || 03|2021 Josef Jenewein: Professur für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie Mit 1. März ü b e r n a h m Dr. Mi cha- el Schneider die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psycho- therapie 2 am LKH Graz II am Standort Süd. Schneider wurde 1973 in Graz geboren und absolvierte sein Medizin- studium in seiner Geburts- stadt. Nach der Prüfung zum Arzt für Allgemeinmedizin im Jahr 2007 begann er mit seiner Facharztausbi ldung für Psychiatrie und psycho- therapeutische Medizin, die er im Jahr 2012 abschloss. Im Jahr 2018 legte er noch die Facharztprüfung für Kin- der- und Jugendpsychiatrie ab. Schneider ist Experte für Deeskalations- und Si- cherheitsmanagement, Risk- Manager, Supervisor sowie Lehrbeauftragter an der FH Joanneum und an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpf lege. Er ist Mitbegründer der südstei- rischen Wahlarztordination „Seelenwerk“. Der Vater zwei- er Söhne und verbringt seine Freizeit bevorzugt mit der Familie und beim Reitsport. Im Spi t a l s - verbund Rot- tenmann-Bad Aussee hat mit Jahresbeg inn 2021 Gernot Reisner die interimistische Leitung des Radiologischen Inst ituts in Rot tenmann übernommen. Reisner wurde 1964 in Bruck an der Mur geboren und studierte in Graz Medizin. Nach der Promotion absolvierte er bis 1994 die Ausbildung zum Allgemein- mediziner, danach begann er im neu gegründeten Institut für Radiologie am LKH Rot- tenmann seine Facharztaus- bildung, die ihn auch an die Grazer Uniklinik für Radi- ologie füh rte. 1999 wurde er Oberarzt in Rottenmann, drei Jahre darauf Primarius- Stel lvertreter am dortigen Radiologie-Institut. Reisner engagiert sich auch als stell- vertretender Spitalsärztever- treter des LKH Rottenmann- Bad Aussee. Schneider zum Primar am LKH Graz II bestellt Reisner leitet Radiologie Verleihung des Berufstitels „Obermedizinalrätin“: MR Dr. Barbara HAGEN Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich! Mi lenko Loj­ pur hat nach Prof. Christian Tschauner mit 2021 die in- ter imist ische Leitung des Orthopädie-De- partments 3 am LKH Murtal, Stolzalpe, übernommen. Der in Bosnien-Herzegowina geborene Arzt absolvierte sein Medizinstudium in Sa- rajevo. 1992 kam er kriegs- bedingt nach Österreich. Seit 1999 ist er am Landeskran- kenhaus auf der Stolzalpe tätig, zuerst war er Stations- arzt dann absolvierte er dort seine Fachausbildung, die er 2005 abschloss. Von 2009 bis 2012 hängte er noch ein Neuroorthopädiestudium an der Donau-Uni Krems an, das er als MSc abschloss. Auf der Stolzalpe leitet er jetzt das Department 3 für Behand- lung der konservativen ortho- pädischen und chronischen Schmerzpatienten mit integ- rierter Nachsorgeeinheit. Lojpur leitet Department 3

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=