AERZTE Steiermark | April 2021
niedergelassene Ärztinnen und ärzte Im Auf trag des Gesund- heitsfonds Steiermark hat im Jänner 2021 die Klinische Abteilung für Nephrologie gemeinsam mit dem Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungs- forschung (IAMEV) und dem Institut für Medizinische In- formatik, Statistik und Do- kumentation (IMI) an der Med Uni Graz das Projekt „niere.schützen 2.0“ gestartet und bittet nun Ärzt*innen in steirischen Hausarztpraxen/ Primärversorgungseinrich- tungen um Mithilfe. 30-40 Hausärzt*innen für Screening gesucht Das vorrangige Ziel von „nie- re.schützen 2.0“ ist eine Ab- schätzung, wie viele 40- bis 65-Jährige mit vorliegenden Risikofaktoren eine chro- nische Nierenerkrankung (CKD) aufweisen. Als Risi- kofaktoren sind arterielle Hy- pertonie, Diabetes mellitus, Adipositas (BMI >30), kardio- vaskuläre Erkrankungen oder eine terminale Niereninsuffi- zienz in der Familie festgelegt. Ein spezielles Kontrollschema setzt genau an diesen Risi- kofaktoren an und ermögli- cht die Früherkennung und fachgerechte Versorgung der CKD. Das Projektteam sucht der- zeit 30 bis 40 steirische Hausärzt*innen, die inner- halb von acht Wochen kon- sekutiv alle Patient*innen im Alter von 40 bis 65 Jahren an- hand vordefinierter Kriterien screenen. F ü r e i n g e s c h l o s s e n e Pat ient*innen werden im Zuge der Erst- und der Fol- low-up-Erhebung nach 12 Monaten jeweils das Serum- kreatinin und die Albumi- nurie bestimmt sowie Maß- nahmen laut Kontrollschema geplant. Vorteile für teilnehmende Hausärzt*innen F ü r e i n g e s c h l o s s e n e Patient*innen wird der ad- ministrative Aufwand mit je € 15 honoriert. Zudem kann die Albumin-Kreatinin- Ratio bei al len herkömm- lichen Laborpartner*innen bestimmt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die eigens einge- richtete „niere.schützen-Hot- line“ zur Besprechung von Patient*innen zu nutzen oder Patient*innen an die neue nephrologische Progressions- ambulanz am LKH-Univ. Kli- nikum Graz zu überweisen. Weitere Informationen zum Projekt und Anmeldung ab sofort unter: niere.schuetzen@medunigraz. at oder 0316/385 78023 Steirische Hausärzt*innen für „niere.schützen 2.0“ gesucht! „niere.schützen 2.0“ erforscht, wie viele 40- bis 65-Jährige in der Steiermark Risikofaktoren für eine Nierenerkrankung aufweisen. Gesucht werden Hausärzt*innen, die sich am Screening beteiligen. Ærzte Steiermark || 04|2021 49 Das Projekt team von niere. schützen sucht für ein Scree ning Hausärzt linnen und Hausärzte. Der administrative Aufwand wird mit 15 Euro pro Patientin bzw. Patient abgegolten. Zu sätzlich kann der relevante Laborwert „bei allen her kömmlichen Laborpart ner*innen er hoben werden. Auch eine Hot line steht zur Verfügung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=