AERZTE Steiermark | April 2021
niedergelassene Ärztinnen und ärzte Ærzte Steiermark || 04|2021 47 Anforderung des Geriatrischen Konsiliardienstes GEKO: Übersicht möglicher Auslöser Das GEKO-Team steht Hausärztinnen/Hausärzten und Pflegeheimen im Rahmen der medizinischen Versorgung von Bewohnerinnen/Bewohnern mit einem breiten Angebot beratend und kostenlos zur Verfügung. Mögliche auslösende Faktoren für eine GEKO-Anforderung sind zum Beispiel: y Häufige KH-Einweisung von Bewohner*innen (mehr als 2 x in 3 Monaten) y Transfer wegen (schwierigem) DK-Wechsel, einer sonografischen Untersuchung oder einer Aszitespunktion y Rezidivierende Stürze, multifaktoriell bedingte Mobilitätsstörung einschließlich Fallneigung und Altersschwindel y Frailty-Syndrom (Kombinationen von unbeabsichtigtem Gewichtsverlust, körperlicher und/oder geistiger Erschöpfung, muskulärer Schwäche, verringerter Ganggeschwindigkeit und verminderter körperlicher Aktivität) y Medikationsprobleme: Polypharmazie (mehr als 7 verschiedene Substanzen), Psychopharmaka-/Antidementiva-Therapie, Anpassungen der Insulintherapie y Verhaltensauffälligkeiten: gerontopsychiatrische Symptome, komplexe Beeinträchtigung kognitiver, emotionaler oder verhaltensbezogener Art, Verarmungsangst, Insomnie y Schmerztherapie unter Berücksichtigung geriatrischer Aspekte und Nebenwirkungsprofile, therapierefraktäres Schmerzsyndrom y Dysphagie, Schluckstörung/Aspirationsgefahr y Indikationsstellung für therapeutische Maßnahmen (z. B. Physio-/Ergotherapie, Logopädie) y Vorausschauende Planung/Vorsorgedialog y Beratungs- und Entlastungsgespräche für Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen y Fachlicher Austausch mit Expert*innen und geschultem Fachpersonal zu folgenden Schwerpunkten: y Aromapflege y Basale Stimulation y Colostomie-, Ileostomie- und Urostomiepflege y Dekubitus/Wundmanagement y Demenz/Delir y Diabetescare y Dysphagie (Schluckstörung) y Harn- und Stuhlinkontinenz y Intertrigo y Kinästhetik y Mangelernährung y Pflege nach Insultgeschehen y Pflege bei liegenden Ernährungssonden y Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfekten y Schmerzmanagement y Sturzprophylaxe y Tracheostomapflege GEKO-Anforderung Weststeiermark (Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg): Telefon: 03142 201-3721 Fax: 03142 201-3709 E-Mail: geko-weststeiermark@kages.at GEKO-Anforderung in Graz: Telefon: 0316 7060- 6060 Fax: 0316 7060 – 6069 E-Mail: geko@stadt.graz.at Unmittelbar erreichbar sind beide GEKO-Stellen Montag bis Freitag, 8 bis 15 Uhr. Fax-Anforderungen sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=