AERZTE Steiermark | April 2021

Impfen in der Steiermark 26 Ærzte Steiermark || 04|2021 Unser Tipp für elTern: Aus Angst vor COVID-19 sind viele Impflücken entstanden. Daher gilt: Mit Schüler*innen zwischen 6 und 15 unbedingt die nötigen Gratisimpfungen absolvieren, aufrischen oder nachholen* – bei den Kinder- & Jugend- oder Hausärzt*innen Ihres Vertrauens. Schützen Sie Ihr Kind vor Infektionskrankheiten und nützen Sie bitte die Gratis- Impfungen, damit es gesund bleibt. Falls Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne ! Gerade in COViD-19-Zeiten gilt: impfungen nützen, weil sie schützen! * Auffrischen: Diphtherie-Tetanus- pertussis-polio, Hepatitis B; Grundimmunisierung: HpV, Meningokokken ACWY; nachholen:Masern-Mumps-röteln (oft zu Tages- r a nd z e i t en und/oder an Wo chenen- den) gebe- ten wurden, R e s t - Imp f - stoffe schnell an anspruchsbe- rechtigte Patient*innen zu ver- abreichen. Diese Notlösungen haben funktioniert – und es war auch nötig, sie zu setzen: Denn jede verfallene Phiole ist zu vermeiden. Aber: Eine dauerhafte Lösung soll an- ders aussehen. Daher wurde die Wissenschaftliche Aka- demie für Vorsorgemedizin vom Land beauftragt, eine Lösung zu finden, mit der Rest- Impfstoffe ebenso zeitnah wie Noch ist in der Steiermark Schmalhans der sprichwört- liche Küchenmeister – jeden- falls was die Verfügbarkeit von COVID-19-Impfstoffen anlangt: Jede Phiole mehr – vielmehr aber noch jede weniger – fällt ins Gewicht: Ein unerwarteter Überhang verfügbarer Dosen löst seitens der Impfärzt*innen hektische Aktivität aus, um – immer – binnen kurzer Frist oder zu „Unzeiten“ anspruchsberech- tigte Ersatzkandidat*innen für die Impfung aufzutreiben. Umgekehrt frustriert eine un- erwartete Lieferverzögerung viele, die sich ihren Impfter- min quasi als Feiertag in den Kalender eingetragen haben. transparent an weitere impfen- de Ärzt*innen bzw. Impfstellen weitergegeben werden können. Der neue Dienst heißt STOFFI. STOFFI ist eine webbasierte Plattform, in die man über- zähligen Impfstoff einmeldet. Er kann nach dem Prinzip „First come first serve“ dann von anderen Impfärzt*innen verwendet werden. Für die Nutzung von STOFFI gibt es klare Voraussetzungen (siehe Kasten unten rechts). Und dann gibt es noch jene, die gleichsam in letzter Se- kunde der Mut zum Gesto- chen-werden oder Stechen bestimmter Vakzine verlässt. Deshalb ist es enorm wichtig, mit der wertvollen Ressource COVID-19-Impfstoff eben- so verantwortungsvoll wie transparent umzugehen. STOFFI macht Restimpfstoffe nutzbar Was tun, wenn Vakzine kurz- fristig „übrigbleiben“ – aus wel- chen Gründen oder Umstän- den auch immer? Zu Beginn des breitenwirksamen Impfens gab es in solchen Fällen „Te- lefonaktionen“, in denen nie- dergelassene Impfärzt*innen Um die Logistik der COVID-19-Impfungen für Impfstraßen und -Ordinationen zu unterstützen, hat das Land Steiermark die Ent- wicklung von zwei Plattformen bei der Wissenschaftlichen Akade- mie für Vorsorgemedizin in Auftrag gegeben. Restimpfstoffe nutzbar machen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=