AERZTE Steiermark | März 2021

Fotos: Schoettl, Furgler, Amschl ad Personam Mit Wirkung vom 1. Februar 2021 wurde Chris- tian Enzinger für das Fach Neurologie an die Medizinische Universität Graz berufen. Enzinger wurde 1973 in Knittelfeld geboren, hat in Mün- chen und Graz Medizin studiert und im Jahr 1998 promoviert. Im Anschluss absolvierte er eine Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Neurologie, unterbrochen von einem einjährigen Forschungsaufenthalt an der University of Oxford. Nach seiner Venia legendi im Jahr 2006 wurde er zum Leiter der Arbeitsgruppe für Neuronale Plasti- zität und Reparatur, drei Jahre danach zum Leiter der gleichnamigen Forschungseinheit bestellt. Im Jahr 2010 wurde er zum Assoziierten Professor ernannt; vier Jahre lang war er Sprecher der Asso- ziierten Professor*innen der Med Uni Graz. Enzin- ger absolvierte den Universitätslehrgang für Medi- zinische Führungskräfte sowie ein MBA-Studium in Health Care and Hospital Management. Enzinger, Experte für Multiple Sklerose und Schlaganfall, erhielt zahlreiche Preise und Aus- zeichnungen und ist derzeit President Elect der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie sowie Vorstandsvorsitzender der Initiative Hirn- forschung Steiermark. Nach zweimaliger Reihung im Dreiervorschlag für eine Professur, einmal an der Universitätsmedizin Greifswald, einmal an der Medizinischen Universität Wien, wurde er nun in Graz zum Universitätsprofessor für Neurologie ernannt sowie zum Leiter der Abteilung für Allge- meine Neurologie inklusive Stroke Unit berufen. 58 Ærzte Steiermark  || 03|2021 Christian Enzinger zum Professor für Neurologie berufen Mit Jahresbeginn wurde der Fach- arzt für Frauen- hei l kunde und Geburtshilfe, Pe- d r am Afs cha r, Vorstandsmitglied der Grazer Pri- vatklinik Ragnitz sowie als Nachfolger des Chi- rurgen Michael Hessinger de- ren Ärztlicher Leiter. Afschar hat in Wien und Graz so- wie an der Harvard Medical School Medizin studiert und seine Facharztausbildung am Grazer Universitätsklinikum absolviert, wo er von 2005 bis 2009 auch Leitender Ober- arzt war. Nach einer Zeit als Abteilungsleiter der Gynäko- logie im Sanatorium Hansa in Graz war er von 2011 bis 2014 Oberarzt an der Abteilung für Gy- näkologie und Ge- burtshilfe des LKH Wolfsberg. Danach übernahm er, der zwischenzeitlich auch als Projektleiter für den Neubau des Dialysezentrums Graz-West verantwortlich zeichnete, die Funktion des Ausbildungsoberarztes am LKH Hartberg, bevor er in die Privatklinik Graz-Ragnitz wechselte. Afschar hat zu- dem den MUG-Universitäts- lehrgang für Führungskräfte sowie eine Ausbildung zum Zertifizierten klinischen Risi- komanager absolviert. Zum Ärztlichen Leiter des Klini- kums Bad Glei- chenberg wurde der Diabetologe Karl Horvath bestellt. Er folgt auf Ines Schermann-Mandl, die diese Funktion nur ein Jahr lang innehatte. Horvath promovierte 1993 an der Karl-Franzens-Univer- sität Graz und schloss seine Facharztausbildung für In- nere Medizin im Jahr 2002 ab. Danach war er in leiten- den Positionen an der Grazer Uniklinik für Innere Medi- zin tätig, habilitierte sich im Jahr 2010 und schloss 2013 das Additivfach für Endo- krinologie und Stoffwechsel ab. Zwischen 2005 und 2014 leitete er gemeinsam mit And rea Sieben- hofer-Kroitzsch die Forschungseinheit „Evidence Based Medicine Review Center“ der Med Uni Graz, bevor er mit dessen Gründung Mitarbeiter des Instituts für Allgemeinmedi- zin und evidenzbasierte Ver- sorgungsforschung (IAMEV) wurde. Bis Ende 2020 leitete er dort die Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte Medizin. Horvath zeichnet sich durch umfangreiche Publikations- tätigkeit aus und ist Mitautor eines Lehrbuches für Diabe- tologie. Afschar: Ärztlicher Leiter der Privatklinik Ragnitz Horvath: Ärztlicher Leiter des Klinikums Bad Gleichenberg Verleihung der Lehrbefugnis zum Privatdozenten für das Fach Anästhesiologie und Intensivmedizin DDr. Heschl Stefan Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=