AERZTE Steiermark | März 2021
Bereich themen Ærzte Steiermark || 03|2021 3 BUCHTIPP Große Seuchen und Pandemien. Die Geschichte von Pest, Cholera, COVID-19 & Co. Von: Helmut Neuhold Verlagshaus der Ärzte ISBN 978-3-99052-227-1 EUR 17,90 Die vom Historiker Helmut Neu- hold erzählte Geschichte der wich- tigsten Seuchen und Pandemien von der Pest über Syphilis und Ebola bis hin zu COVID-19 gibt Einblick in tragische Schicksale und wundersame Heilungen, belegt aber auch, wie sich die Medizin über die Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Der Bogen spannt sich bis in die Zukunft, zur Furcht vor Designerseuchen sowie der Rückkehr „alter“ Seuchen. Das Buch legt offen, dass die erfolgreichsten Maß- nahmen gegen das Massensterben seit Menschengedenken grundsätzlich die gleichen geblieben sind. Aber auch, dass die Medizin der Seuche zumeist einen Schritt hinterherhinkt. DATUM 12. März 2021 Erstmals beginnen die „Seminare im März“ als „Webinare im März“ – und bieten bis zum 18. März allabendlich ein neues Fortbildungsthema. Von „Insulin – unser Freund und Helfer“ bis „Alles, was Recht ist! Der Arzt vor Gericht – was muss er beachten“. Anmeldung: www.med.or.at DER LINK: https://www.gesundheitsinformation.de/ unterstuetzung-in-der-corona-krise.html Wer seriöse Informationen über die bereits zugelassenen COVID-19-Impfstoffe sucht, über deren Wirkungsweise, Testabläufe bis hin zum Beipackzettel, findet sie auf der Informati- onsseite des deutschen Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) unter der Rubrik „Unterstützung in der Corona-Krise/Informationen zu Corona- Impfstoffen“. Die Zahl 20.600.000 Lebensjahre soll die Corona-Pandemie schon gekostet haben, so die Berechnungen des Rostocker Max Planck Instituts für demografische Forschung. 1,2 Mio. Todesfälle aus 81 Ländern wurden dafür ausgewertet. Foto: Verlagshaus der Ärzte Fortbildungstipp Essstörungen nehmen in der Pandemie deutlich zu. Ärzt*innen, die ihr Wissen zum Thema auffrischen wollen, können dies am 11. Wiener Kongress Ess störungen unter dem Motto „Neue Therapieformen“ vom 25. bis 27. März tun. Die auf heuer verschobene Tagung findet online statt; Anmeldung und Detailinformationen unter: https://essstoerungen2021.medacad.org/ IMPRESSUM : Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk. or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Mag. Ursula Scholz | Redaktionelle Betreuung und Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzei gen: Johann Grasser, Mediaberatung 8010 Graz, Wittenbauerstraße 77b T 0699/12 80 18 28 grasser.med@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 8044- 40, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-N Klimakompensierte Pro www.climate-austri Kennzeichn für vorbildli Waldwirtsch HCA-COC-10 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 r ckt nach der Richtlin e „Druckerzeugnisse“ ster eichischen Umweltzeichens, ienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. Klimakompensierte Produ www.cli ate-austria. Kennzeichnun für vorbildlich Waldwirtschaf HCA-COC-1002 Förderung c lti er l i ft - PEFC zertifiziert update im März Schlagzeile „Kein Mensch in der Steiermark darf dafür bestraft werden, dass er einen Test lieber wohnortnahe bei der Ärztin oder beim Arzt seines Vertrauens macht als in einer Apotheke“, erklärt der Kurienob- mann der Niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, Christoph Schweighofer. Woche Graz, 10. Februar 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=