AERZTE Steiermark | November 2020
16 ÆRZTE Steiermark || 11|2020 NACHRUF Nur wenige Tage nach seinem 78. Geburtstag starb der Gra- zer Psychiater und Psycho- analytiker Walter Pieringer, der nicht nur Vorstand der Universitätsklinik für Me- dizinische Psychologie und Psychotherapie gewesen war, sondern auch Vorreiter in puncto Religiosität in Psychi- atrie und Psychotherapie. Der Einklang von Leib und Seele lag Walter Pieringer ebenso am Herzen wie das In-Eink lang-Bringen von Religiosität mit psychischen Vorgängen. Der in Graz als viertes von fünf Kindern geborene spä- tere Facharzt für Psychiat- rie und Neurologie stand in seiner Heimatstadt ab 1980 drei volle Jahrzehnte lang der Universitätsklinik für Medi- zinische Psychologie und Psy- chotherapie vor. Seine wissen- schaftlichen Schwerpunkte lagen im Bereich Tiefenpsy- chologie, Psychosomatik, Phi- losophie der Medizin – wozu er im Jahr 2000 ein Buch herausgegeben hat – und Subjektivitätsforschung. Pie- ringer fungierte auch als Prä- sident der Österreichischen Gesellschaft für Psychoso- matische und Psychothera- peutische Medizin und war Mitinitiator der drei PSY-Di- plome der Ärztekammer für Steiermark. Jahrzehntelang wirkte Pieringer auch als Psy- choanalytiker und Lehrthe- rapeut. 2007 gründete Walter Pieringer gemeinsam mit Ra- phael Bonelli das Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie (RPP-Institut) mit Sitz in Wien, das dritte Gründungsmitglied war der Theologe Bernd Oberndorfer. Einem breiteren Personen- kreis bekannt wurde Pieringer mit seinem Vortrag Religiöser Fanatismus als Psychodyna- mik auf der Fachtagung Das Unbehagen mit der Religion im Juni 2011 im Islamischen Zentrum Wien. Im Web au- ßerdem posthum zu hören ist er mit seinem Vortrag Die psychotherapeutische Bedeu- tung der Vergebung aus dem Jahr 2013. Mit dem RPP- Institut lag ihm eine interdis- ziplinäre und interreligiöse Annäherung von Psychiatrie, Psychologie und Psychothera- pie an Philosophie und Theo- logie am Herzen. Schon der erste RPPI-Kon- gress im Oktober 2007 in Graz zum Thema Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie im Dialog mit Religionswis- senschaft, Philosophie und Theologie verzeichnete über 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf Ländern. Seit Herbst 2008 finden halb- jährlich Fachtagungen statt, deren Themen und Vortra- Einklang von Leib und Seele Nachruf auf Walter Pieringer.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=