AERZTE Steiermark | Juli/August 2020
44 ÆRZTE Steiermark || 07/08|2020 Fotos: Schiffer, AdobeStock Abwesenheitsmeldungen bei Ordinations- schließung (Urlaub, Krankheit etc.) – via Ärztekammer-Homepage Abwesenheitsmeldungen können einfach und unbürokra- tisch über unsere Homepage erfolgen. y Bitte loggen Sie sich auf www.aekstmk.or.at in den internen Bereich ein. y Sie finden unter der Rubrik „Für Ärzte“/„Niedergelas- sene Ärzte“ den Button „Abwesenheiten verwalten“. y Sobald Sie Ihre Eintragung auf der Homepage vor genommen haben, wird die Meldung an die Ärzte kammer und an die Österreichische Gesundheitskasse durchgeführt. y Alle Abwesenheits- und Vertretungsmeldungen wer- den in der Ärztinnen- und Ärztesuche (www.aekstmk. or.at/46 ) sowie auf www.styriamed.net (bei styriamed. net-Mitgliedern) veröffentlicht und an das Rote Kreuz weitergeleitet (zur Auskunftserteilung durch das Ge- sundheitstelefon 1450 sowie zur Veröffentlichung auf der Website www.ordinationen.st ). Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Informations- und Mitgliederservice Tel. 0316-8044-0 Kassenvertragsärzte müssen Abwesenheiten laut Kassenvertrag bzw. Honorarordnung mel- den. Eine Bekanntgabe im Internet ist im Sinne des Patientenservice sinnvoll. Sie erfolgt über die „Ärztesuche“ auf der Website der Ärztekam- mer Steiermark und auf ordinationen.st Abklärung der weiblichen Harninkontinenz“. Weiters: drei limitierte HNO-Leistun- gen, zwei Leistungen aus der Inneren Medizin, drei aus der Lungenheilkunde, zwei aus der Kinder- und Jugendheil- kunde, die Elektroneurogra- phie und Elektromyographie aus der Neurologie, weiters Leistungen aus der Dermato- logie, Urologie und Psychiat- rie. Auch für die Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es Lo- ckerungen – in der Steiermark leider nur theoretisch, weil es – noch – keine Stellen gibt. Dazu kommen einige geän- derte Degressionsregelungen. Ähnlich wie bei der SVS sind auch die gelockerten Limite bei der BVAEB. Alle Details zum Paket gibt zenten, um sich Impfstoffkon- tingente für ihre Bevölkerung zu sichern. Der 11. Grazer Impftag wird sich mit diesen Fragen befas- sen. Impfstoffhersteller und namhafte Experten aus der Virologie, Inneren Medizin, Kinderheilkunde, Epidemiolo- Der bereits 11. Gra- zer Impftag findet am 7.11.2020 statt. Virtuell und mit einem Schwer- punkt auf SARS-CoV-2. Der 11. Grazer Impftag wird etwas anders sein als seine zehn Vorgänger – er wird ausschließlich virtuell statt- finden. Kongressleiter Werner Zenz (Med Uni Graz, Klinische Abteilung für allgemeine Pä- diatrie) in seiner Einladung: „Die Hoffnungen der Welt beruhen auf der Entwicklung eines Impfstoffes gegen SARS- CoV-2. Die WHO zählt über 150 Impfstoffprojekte, wobei zahlreiche neue Techniken wie RNA- oder Adenovirus- basierte Verfahren zur Impf- stoffherstellung zur Anwen- dung kommen. Großmächte wie die USA, China oder die EU schließen im Vorhinein Verträge mit Impfstoffprodu- Grazer Impftag 2020: Virtuell „Die Hoffnungen der Welt beruhen auf der Entwicklung eines Impfstoffes gegen SARS-CoV-2.“ Werner Zenz NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=