AERZTE Steiermark | März 2019

AUSBILDUNG Seit Mitte des Vorjahres gibt es die obligatorische und fi- nanziell abgesicherte Lehr- praxis als Teil der allgemein- medizinischen Ausbildung. Thomas Zorn (Lehrpraxisin- haber) und Kurt Weber (Arzt in Ausbildung) waren das erste Duo, das in diese Aus- bildung startete. Nun ist sie für Weber abgeschlossen. Der obersteirische Allgemeinme- diziner Zorn bereut seine Ent- scheidung, die Ordination für die Lehrpraxis zu öffnen, kei- neswegs – ganz im Gegenteil: „Er hat mich großartig un- terstützt“, zieht Zorn z u f r i eden B i l a n z . Auch d ie P a t i e n - tinnen und P a t i e n t e n hätten den jungen Arzt als Bereiche- r ung emp- funden. Sein Fazit: „Es hat beiden etwas gebracht.“ Suche Weswegen Tho- mas Zorn auch gerne eine Nach- folgerin oder ei- nen Nachfolger für seinen (ehema- ligen) Schützling hätte. Was aber gar nicht so einfach ist. Denn aktuell gibt es mehr als 50 poten- zielle Lehrpraxisin- haber, aber nur 17 Ärztinnen und Ärzte in der Lehrpraxis. Sie können sich also ihre Stand- orte aussuchen. Im Fall von Weber war die Entscheidung für die Praxis in Haus nahe- liegend. Schließlich reiste er von seinem Wohnort Liezen an – nur 45 Kilometer weit- gehend auf der Bundesstra- ße. Aber nicht alle jungen Ärztinnen und Ärzte suchen unbedingt eine Lehrpraxis im Ennstal – auch wenn für diesen Standort das bekannte Dictum „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ gilt. Die ersten vier bis acht Wo- chen, so Zorn, waren Ein- arbeitungszeit. Danach sei Weber eine große Hilfe gewe- sen. Was Zorn freut: Die Situ- ation in der Praxis mit vielen Patientinnen und Patienten sowie rasch wechselnden, vielfältigen Aufgaben habe Weber „nicht abgeschreckt“. Nach seinen Informationen werde der junge Arzt jetzt nach Abschluss der Lehrpra- xis Vertretungen übernehmen und ab 1. April auch beim neuen freiwilligen Be- reitschaftsdienst (Infos unter: www.gesundheitsversorgung- steiermark.at) mitmachen. Informationen zur Lehrpra- xis gibt es auf der Website der Ärztekammer Steiermark www.aekstmk.or.at . Im Such- feld einfach den Begriff ‚Lehr- praxis‘ eingeben. Dort finden sich auch die einschlägigen Bestimmungen und Muster- Dokumente wie Förderantrag und Dienstzettel. Großer Ansturm auf Lehrpraxis Kurt Weber ist der Erste, der seine sechsmonatige obligatorische Lehrpraxis-Ausbildung in der all- gemeinmedizinischen Praxis von Thomas Zorn in Haus im Ennstal abgeschlossen hat. Wegen der gu- ten Erfahrungen sucht der Lehrpraxisinhaber nun einen Nachfolger für den jungen Kollegen. Das Magazin der Ärztekammer Steiermark Oktober 2018 Österreichische Post AG MZ 02Z033098 M Ärztekammer für Steiermark, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz, Retouren an PF555, 1008 Wien Beherzt. Stefan Heschl ist neuer Landesarzt der steirischen Bergrettung. Bewegt. Experte Josef Niebauer weiß, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit ist. Beforscht . Tobias Madl und Team haben die Wirkung von Fett auf die Psyche erforscht. Foto: beigestellt RICHTIGE LEHRE Die allgemeinmedizinische Lehrpraxis Nr. 1 der Steier­ mark nach der neuen Aus­ bildungsordnung steht in Schladming. „Lehrbe­ rechtigter“ Thomas Zorn und sein „Lehrpraktikant“ haben nach kurzer Zeit perfekt zueinander gefunden. 22.10.2018 01:08:30 Im Oktober letzten Jahres waren der Hauser Allgemeinmediziner Thomas Zorn und der junge Lehrpraxisarzt Kurt Weber am Cover von AERZTE Steiermark. „Ich wollte in Zeiten zuneh- menden Ärztemangels etwas dazu beitragen, das Interesse der Jungärzte für die Hausarzt- Praxis zu fördern“, sagte Zorn damals. Das dürfte ihm bei Weber vollinhaltlich gelungen sein. Aber auch Zorn ist so zu- frieden, dass er nun wieder eine Lehrpraxisärztin oder einen Lehrpraxisarzt sucht. Bisher allerdings noch nicht erfolgreich. Was daran liegt, dass auf jede Ärztin und jeden Arzt in Lehr- praxisausbildung drei Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner kommen, die eine Lehr- praxis anbieten. ÆRZTE Steiermark  || 02|2019 29

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=