AERZTE Steiermark | Mai 2018
BEREICH 54 ÆRZTE Steiermark || 05|2018 Fotos: Meikl, 2x beigestellt AD PERSONAM Wir gratulieren … zum 95. Geburtstag: Dr. Walter MALLIGA, Wolfsberg zum 85. Geburtstag: Dr. Josefine MEITZ, Graz; Univ.-Doz. Prim.i.R. Dr. Elmar HOLZER, Graz zum 75. Geburtstag: Univ.-Prof. Prim.i.R. Dr. Rainer DANZINGER, Wien; em.o. Univ.-Prof. Dr. Michael HÖLLWARTH, Kainbach bei Graz; Dr. Susanne LEINWEBER, Graz; MR Dr. Detlev PIRCHAN, St. Stefan im Rosental zum 70. Geburtstag: Dr. Heide FRIEDRICH-HANDL, Graz; Dr. Helmut HASELWANDER, Hitzendorf; MR Dr. Hans KARNER, St. Peter am Kammersberg; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang LINHART, Graz; ord. Univ.-Prof. DDr. Egon MARTH, Graz Verleihung des Berufstitels Medizinalrat: MR Dr. Ramon Roberto EDER; MR Dr. Karl Wolfgang HAUSEGGER; MR Dr. Markus MATLSCHWAIGER; MR Hans Jürgen Dr. RAUH Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich! Paul Zajic: Zum Forschungsgruppenleiter für Outcomes Research gewählt Im Rahmen des 38. Internationalen Symposiums für Intensiv- und Notfallmedizin in Brüssel wurde Paul Zajic von der Grazer Klinischen Abteilung für Allge- meine Anästhesiologie, Notfall- und Intensivmedi- zin kürzlich zum Leiter der Forschungsgruppe „Out- comes Research“ der Europäischen Fachgesellschaft für Intensivmedizin (ESICM) gewählt. In dieser Funktion wird er ab sofort die internationalen For- schungsbemühungen der ESICM in den Bereichen Ergebnisqualität und Prognostik koordinieren. Zajic´ Forschungsgruppe ist Teil der HRSO Section (Health Services, Research & Outcomes). Paul Zajic wurde 1988 in Wien geboren und studierte in Graz Hu- manmedizin. Seit dem Jahr nach seiner Promotion, seit 2014, absolviert er eine Facharztausbildung zum Anästhesisten und Intensivmediziner an der Medu- ni Graz. Für sein Projekt „Notfallmedizin für alle“ erhielt er imVorjahr vomWissenschaftsministerium den Staatspreis Ars docendi in der Kategorie „Inno- vative Lehrmodelle bei hohen Studierendenzahlen und großen Gruppengrößen“. Bereits seit Studien- tagen ist Zajic ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig; derzeit als Rettungsmediziner, Leitstellendisponent und Einsatzoffizier. Seine Freizeit verbringt er mit der Familie – er ist Vater einer dreijährigen Tochter –, aber auch mit Fotografie, Grafik- und Mediendesign. Als Susanne Scheipl im Jahr 2007 im Alter von 28 Jahren zum ersten Mal „sub auspiciis pra- esidentis“ promoviert hat, gra- tulierte ihr Heinz Fischer zum Abschluss ihres Medizinstu- diums. Wenn die mittlerweile zur Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie ausgebildete und habilitierte Susanne Scheipl demnächst ein weiteres Mal aus den Händen des Bundespräsidenten – dies- Hans Peter Dimai von der Klin. Abt. f. Endo krinologie und Diabetologie der MUG wurde kürzlich wegen seiner bemerkenswerten Erfolge bei den Bildungsprogrammen der Int. Osteoporose Stiftung (IOF) der President´s Award 2018 der IOF verliehen. Dimai, 1960 in Graz geboren, studierte hier Medizin und ist mit Unterbre- Scheipl promoviert wieder sub auspiciis IOF-President´s Award für Dimai chungen seit 1992 am Grazer Klinikum tätig. Er wurde 2015 als erster Österreicher ins Edi- torial Board von „Osteoporo- sis International“ eingeladen. 2012–2016 war er Vizerektor für Studium und Lehre an der MUG und an der Entwicklung des Curriculums des Medizin- studiums an der Kepler-Uni Linz federführend beteiligt, wo- für ihm 2016 das Goldene Ver- dienstzeichen des Landes Ober österreich verliehen wurde. mal Alexander van der Bellen – eine Promotionsurkunde über- reicht bekommen wird, findet damit auch ihr Studium der medizinischen Wissenschaften seinen feierlichen Abschluss. Dissertiert hat sie zum Thema „Novel Therapeutic Targets for Chordoma“. Die auf Knochen- tumoren spezialisierte Ortho- pädin ist seit Studienzeiten am Grazer Klinikum tätig, unter- brochen durch einen vierjäh- rigen Forschungsaufenthalt am Cancer Institute des University College London.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=