AERZTE Steiermark | April 2018
ÆRZTE Steiermark || 04|2018 39 „Verarbeiten Sie weiter die Patientendaten wie bisher.“ Datenschutzexperte und Rechtsanwalt Markus Dörfler bei einer Ärzteveranstaltung am 6.3.2018 AKUT ZITAT CD-Labor für Liquid Biopsies eröffnet Internationaler Tag gegen den Lärm Die Erforschung der zell- freien zirkulierenden Tu- mor-DNA am neuen Gra- zer Doppler-Labor soll die Früherkennung von Krebs vorantreiben. In den Räumlichkeiten des Instituts für Humangenetik am neuen MedCampus wur- de am 22. März ein neues Christian-Doppler-Labor für Liquid Biopsies eröffnet. Zu den Zielen des neuen La- bors, dessen Finanzierung bis Ende September 2024 ge- währleistet ist, zählen die Evaluierung der Sensitivität und Genauigkeit der zell- freien zirkulierenden Tumor- DNA (ctDNA), die Etablie- rung von Standards für die präanalytische Prozessierung der Proben und Untersu- chungsmethoden der ctDNA, die Weiterentwicklung der Analysemethoden und somit die exakte Krebs-Früherken- nung anhand einer Liquid Biopsie. ctDNA-Analysen werden in späteren Tumorstadien bereits zur Identifizierung von Resis tenzen, aber auch zu prognos- tischen Aussagen herangezo- gen. „In frühen Tumorstadien NEWS Umbenennungen Die Reduktion der Zahl der Krankenkassen ist ein zen- trales Projekt der Bundesregie- rung. Sowohl im Regierungs- programm als auch im Bud- getbericht nimmt es prominent Raum ein. Schlussfolgerung: Damit soll Geld eingespart werden. Im Zentrum steht eine Österreichische Krankenkasse (ÖKK). Wobei in neueren Pa- pieren aus der Kranken- eine „Gesundheitskasse“ (ÖGK) wurde. Aber es gibt verständlichen Widerstand. „Reiche“ Länder fürchten, dass deren Mittel mit Hilfe der zentralen Kran- ken-, pardon Gesundheitskas- se leichter in die „ärmeren“ transferiert werden können. Damit die sozusagen finanziell gesünder werden. Was auch Fragen aufwirft: Ne- ben der ÖKK/ÖGK, die über die Gebietskrankenkassen ge- stülpt werden soll, ist noch ein „Dachverband“ im Talon, der über allem steht, nämlich den minimierten Gebietskranken- kassen in der ÖKK/ÖGK, ei- ner Selbständigenversicherung, in der SVA und Bauernkran- kenkasse aufgehen (sollen), und eine VAöBEB oder VAÖB, die aus der BVA und der VAEB entstehen könnte. Dieser so genannte „Dach- verband“ könnte auch ein neuer Begriff für den bishe- rigen Hauptverband sein, der trägerübergreifende Aufgaben koordiniert. Diese Umbaupläne enthalten wenig Greifbares über Leis tungsverbesserungen an der Basis. Sehr wohl können Kri- tiker aber argumentieren, dass so statt weniger noch mehr Bürokratie entsteht. ist die Menge der vom Tumor freigesetzten DNA-Moleküle aber so gering, dass sie oft mit herkömmlichen Metho- den nicht detektiert werden können“, erklärt die Leite- rin des Doppler-Labors, die Grazer Mikrobiologin Ellen Heitzer. „Daher versuchen wir im Rahmen des CD-Labors mehr über die Biologie der ctDNA herauszufinden, um weitere Marker zu identifi- zieren, die es ermöglichen, Tumor-DNA-Fragmente von normalen zu unterscheiden.“ Die Schwerpunkte sollen auf Brust-, Darm- und Prostata- krebs liegen. Projektpartner ist die Biotech-Firma Freenome Holding mit Sitz in San Fran- cisco, mit der Heitzer bereits seit drei Jahren kooperiert. Foto: Martin Wiesner Dieses Jahr steht der „Internationale Tag ge- gen Lärm 2018“ in der Steiermark ganz unter dem Motto „Lärm sparen – Ruhe gewinnen“. Wir sind Teil einer Umwelt voller Lärmquellen. Selbst Vögel singen in der lärmbelas teten Umgebung lauter – das zeigen neueste Studien. Ruhe hingegen ist im Alltag oft kaum mehr verfügbar. Doch als Teil dieser Umwelt kann jede/r Einzelne etwas tun! Folgende Aktionen finden in der Steiermark statt: y „Lärm sparen in Schulen“ für alle steirischen Pflicht- schulen mit Gewinnspiel y „Lärm-Spar-Tipps“ mit Ge- winnspiel: einzureichen bis 24. April 2018 unter www. facebook.com/UBZ.Stmk oder beim Infostand am Grazer Schlossbergplatz y Informationsstand am Gra- zer Schlossbergplatz am 25. April 2018: Informationen zum Thema Lärm austau- schen, Flyer und Gehörstöp- seln in der Grazer Innen- stadt erhalten; bei der Betei- ligungsaktion „Lärm-Spar- Tipps“ teilnehmen und klei- ne „Sofort-Ruhegewinne“ mitnehmen; Verlosung des Hauptpreises „1 Öffi-Jahres- karte für eine Tarifzone in der Steiermark“ Mehr Informationen unter: www.laermmachtkrank.at Dieses Jahr steht der "Internationale Tag gegen Lärm 2018" in der Steiermark ganz unter dem Motto "Lärm sparen - Ruhe gewinnen" . Wir sind Teil einer Umwelt voller Lärmquellen. Selbst Vögel singen in der lärmbelasteten Umgebung lauter - das zeigen neueste Studien. Ruhe hingegen ist im Alltag oft kaum mehr ver fügbar. Doch als Teil dieser Um welt kann jede/r Einzelne etwas tun! Auc h DU kannst dazu beitragen, dass es in de iner unmittelbaren Umgebung ruhiger wird. Folgende Aktionen finden in der Steiermark statt: Schulaktion "Lärm sparen in Schulen" für alle steirischen Pflichtschulen mit Gewinnspiel: Umsetzung des Stundenbildes „Lärm-Spar-Vertrag“ in der Klasse (Download unter https://www.laermmachtkrank.at Tag gegen Lärm 2018 Lärm sparen - Ruhe gewinnen), Dokumentation der Umsetzung bis 16. April 2018 ans UBZ mailen, 1. Preis: ein Graz-Tag für eine Klasse inkl. Busfahrt und Lunch-Paket, 2. Preis: ein Schallpegelmessgerät für die Schule Beteiligungsaktion "Lärm-Spar-Tipps" mit Gewinnspiel: einzureichen bis 24. April 2018 unter www.facebook.com/UBZ.Stmk oder persönlich beim Infostand am Grazer- Schlossbergplatz (mit Verlosung des Preises und Verteilung von Goodies) Informationsstand am Grazer Schlossbergplatz am 25. April 2018: mitmachen bei der Beteiligungsaktion „Lärm-Spar-Tipps“ und kleine „Sofort-Ruhegewinne“ mitnehmen, an der Verlosung des Hauptpreises „eine Öffi-Jahreskarte für eine Tarifzone in der Steiermark“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=